________________
schrecklich 'klebrigem' Karma. Es ist sehr schwierig, davon frei zu werden. Der einzige Ausweg daraus besteht durch das Zugeben des Fehlers (Alochana), Buße (Pratikraman), Reue und das Versprechen, den Fehler nicht zu wiederholen (Pratyakhyan). Wenn du diese wieder und wieder machst unzählige Male, wird dich das vom Karma befreien.
Egal, welches Karma mit der Überzeugung „Ich bin Chandubhai" gemacht wird, unabhängig davon, ob es ohne Erwartungen an sein Ergebnis (Nishkaam) gemacht wird, solches Karma ist bindend. Wie kann, sofern man zum 'Nicht-Handelnden' wird, Nishkaam Karma (Karma, das ohne Erwartung an Gegenleistung oder Belohnung geschieht), vollbracht werden? Wenn die Antwort zu „Wer bin ich?" nicht entschieden ist, wie kann man [dann] Nishkaam Karma machen? Wie ist Nishkaam Karma (Karma, das ohne Erwartung an Gegenleistung oder Belohnung geschieht) möglich, solange Wut, Stolz, Täuschung und Gier existieren? Wie kann die Überzeugung von „Ich mache Nishkaam Karma" entfernt werden? Nishkaam bedeutet, Karma zu machen, ohne eine Erwartung an das Ergebnis zu haben. Wer ist imstande, das zu tun?
Es gibt zwei Arten der Anstiftung (Anumodana), die dazu führen, Karma zu machen'. In der ersten Art wird die Aktion präzise und direkt, auf der Grundlage eines direkten oder indirekten Befehls' oder einer Anstiftung (Anumodana), ausgeführt; das bringt mehr Verantwortlichkeit mit sich. Und bei der zweiten Art gibt es nur ein „Ja, ja" (Zustimmung). Beim Letzteren jedoch wird die Aktion nicht anders sein, selbst wenn das 'Ja' nicht vorhanden ist. Diese Art von Anstiftung bringt nicht ganz so viel Verantwortung mit sich. Die falsche Art von Ermutigung oder Überredung, die möglicherweise in Religionsangelegenheiten vorgenommen wird, wird Karma mit sehr ernsten Konsequenzen binden.
(36) Innere Absicht (Bhaav), weltliches selbst (Bhaavya)
und der Initiator der inneren Absichten (Bhaavak)
Es gibt die 'Bhaavakos', die einen dazu bringen, Absichten (Bhaav) zu setzen. Das Selbst jedoch 'setzt' keine Absichten. In uns gibt es die Bhaavakos, die einen dazu bringen, Absichten (Bhaav) zu setzen: Einen "Krodhak, der
52