________________
Aptavani-4
299
haben, wie etwa: „Er ist da oben." Es gibt niemand dort oben. Er, der in deinem Inneren ist, ist Gott selbst!
Karma bindet sogar Gott!
Fragender: Alle, die auf diesem Planeten zu Gott geworden sind, wie Lord Rushabhdev, Lord Mahavir, Lord Neminath, waren sie nicht ebenso dem Gebundensein an das Karma unterworfen?
Dadashri: Jeder war unter das Gebundensein durch Karma gefallen, was auch der Grund dafür ist, dass sie aus dem Uterus einer Mutter geboren wurden. Es gibt nicht einen einzigen Gott, der nicht von einer Mutter geboren wurde. Diejenigen, die zu Gott geworden sind, haben das Wissen des Selbst (Atma) in ihren zwei oder drei früheren Leben erreicht und sind schließlich zu Gott geworden. Für diejenigen, die das Gewahrsein des Selbst erlangt haben, ist es möglich, in zwei bis vier weiteren Leben zu Gott zu werden. Wenn du direkt nach Moksha gelangen willst, ist das möglich, und wenn du an der Erlösung für die Welt arbeiten willst, dann ist es für dich möglich, zu Gott zu werden. Du kannst das eine oder das andere tun.
Das göttliche Karma des Gnani Purush
Die Schriften besagen, jegliches Karma des Gnani sei göttliches (Divya) Karma, weil er komplett ohne Ego ist und er sich in einem Zustand befindet, der vollkommen frei vom 'Handelnder-Sein' ist. Deshalb wird er Vitarag genannt. In diesem gegenwärtigen Zeitalter kann es keinen vollkommenen Vitarag geben. Ich bin Vitarag (frei von Anhaftung und Abscheu), aber nicht vollkommen Vitarag.
Ich bin in Bezug auf jedes einzelne der zahllosen lebenden Wesen in dieser Welt ohne Anhaftung und ohne Abscheu (Vitarag). Die einzige Ausnahme ist, dass ich nach wie vor Anhaftung für die Erlösung der Welt (Jagat Kalyan) habe. In mir ist nach wie vor ein kleines bisschen Anhaftung (Raag) übrig, um mich in die Erlösung der Welt einzumischen, aber nur so viel, um mein Karma zu entladen. Im Allgemeinen befinde ich mich immer in einem beständigen Zustand von Moksha. Der Gnani verbleibt unberührt von Zeit, Karma und Illusion (Maya). Derjenige, der umhergeht, ohne durch