________________
(Punya), und Schmerz, wenn sie mit den Wirkungen des negativen Karmas (Paap) konfrontiert wird.
Das Ergebnis von offensichtlichem (Sthool, wahrnehmbarem) Karma, d.h. Karma, das mit den fünf Sinnen erlebt wird, erfährt man hier und jetzt. Und die Ergebnisse des subtilen (Sookshma) Karmas, welches nicht sichtbar ist, und das nicht einmal dem 'Handelnden' bekannt ist, werden im nächsten Leben erfahren.
Eine Spende zu geben ist offensichtliches Karma; dessen Ergebnisse werden sicherlich sofort in Form von Lob und Ruhm von den Menschen belohnt. Was war jedoch zum Zeitpunkt, als die Spende gegeben wurde, die vorherrschende innere Absicht (Bhaav) des Spenders? War es: Ich muss diese Spende geben, weil mein Vorgesetzter mich dazu gezwungen hat; ich hätte sonst nichts gegeben"? Oder war es: Wenn ich mehr hätte, hätte ich mehr gegeben"? Was immer die vorherrschende Absicht ist, sie wird die Ergebnisse für das nächste Leben bestimmen. Das 'Aufladen' des subtilen Karmas wird von der Meinung oder der inneren Absicht (Bhaav) hinter den sichtbaren und offensichtlichen Handlungen vollbracht. Das sichtbare Karma besteht in Form von 'Entladung', es ist die natürliche Wirkungsweise, und niemand ist der 'Handelnde' des 'Entladungs'-Karmas; der 'Handelnde' des subtilen (Absichts-) Karmas dagegen ist das Ego. Die Akram-Wissenschaft besagt, dass man durch die Absicht Ich habe es getan" Karma bindet. Dein Alltag wird von den 'sich bedingenden Umständen' (Vyavasthit Shakti) geleitet und nicht vom Karma. Das Karma liegt bereits hinter den Handlungen, aber was es in Aktion bringt, sind die sich bedingenden Umstände (Vyavasthit Shakti). Karma ist nur eine Komponente der sich bedingenden Umstände!
Die Kraft der Energie des Selbst ist derart, dass der Irrglaube den Vikalp (falsche Überzeugung) Ich bin das" entstehen lässt, und so werden augenblicklich die subatomaren Teilchen (Parmanus), die ihrem Wesen nach zur Handlung neigen, 'geladen'. Und sie wickeln sich um 'Es' (das Selbst, Atma) herum. Das ist das, was man als Karma kennt.
Was immer ohne Zögern getan wird und in vollständiger Einheit von Verstand, Sprache und Körper, resultiert in
51