________________
(30)
Saiyam Parinam Was ist die genaue Definition von Selbstdisziplin (Saiyam)?
Es gibt zwei Arten von Selbstdisziplin (Saiyam), die äußere und innere.
Der Lord erachtet die äußere Selbstdisziplin (die durch Verstand, Sprache und Körper sichtbar ist) nicht als (wahre) Selbstdisziplin (Saiyam). Diese Selbstdisziplin ist abhängig von dem sich entfaltenden Karma. Es ist eine Illusion (Bhranti). zu behaupten: „Ich halte Selbstdisziplin aufrecht", wenn Selbstdisziplin (Saiyam) von der Entfaltung des Karmas abhängig ist.
Fragender: Was ist Saiyam Parinam im wahren Sinn?
Dadashri: Vollkommene innere Disziplin (Sampurna Saiyam, Unberührtsein) besteht, wenn der Zustand des Nicht-Selbst (Parparinati) gar nicht aufkommt. Dies beginnt, wenn all die Neigungen (Vruttis) nach Hause zum Selbst zurückkehren. Der Beginn dieser teilweisen Veränderung' wird Saiyam (beginnende innere Selbstdisziplin) genannt. Der Zustand von Abwesenheit Kashay-bedingter Reaktionen (Saiyam Parinam) geschieht, nachdem man SelbstRealisation erlangt.
Selbstdisziplin bei Sinnesfreuden (Vishay) wird nicht als [innere oder wahre] Selbstdisziplin (Saiyam) betrachtet. Die Abwesenheit von Ärger, Stolz, Täuschung und Gier wird Saiyam Parinam genannt. Ansonsten ist die Entsagung, die die Menschen praktizieren, nur ein Verzichten auf weltliche Dinge. Sie verzichten auf Geld, sie verzichten auf Sex, und wir negieren das nicht; aber das wird Entsagung (Tyaag) genannt. Es ist nicht die innere Selbstdisziplin (Saiyam), von der der Lord gesprochen hat. Die äußere Selbstdisziplin des physischen Körpers wird nicht (wahre) Selbstdisziplin genannt,