________________
252
Aptavani-4
es Gleichmut nennen, wenn es inneren Aufruhr und Ruhelosigkeit (Ajampo) gibt?
Gleichmut (Samata) besteht, wenn es keine Anhaftung (Raag) gegenüber der Person gibt, die dir eine Blumengirlande umhängt, und wenn es keine Abscheu (Dwesh) gegenüber demjenigen gibt, der dich beleidigt. Beides, das Gute (Shubha) oder das Schlechte (Ashubha), wird als gleichwertig erachtet. Wenn es keine Anhaftung oder Abscheu im Guten wie im Schlechten gibt, wird das Gleichmut (Samata) genannt. Du kannst nur die vollkommen Erleuchteten (Vitarags) als im Besitz dieser Qualität betrachten.
Die Absicht, in Gleichmut zu sein (Sambhav), und Gleichmut (Samata) - Worin besteht der Unterschied?
Fragender: Was ist der Unterschied zwischen der Absicht, in Gleichmut zu sein (Sambhav), und Gleichmut (Samata)?
Dadashri: Es besteht ein großer Unterschied. Was bedeutet die Absicht, in Gleichmut zu sein (Sambhav)? Angenommen, wir haben eine Waage, die zu einer Seite geneigt ist. Wir legen ein Gegengewicht auf die andere Seite, um sie ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn wir jedoch einen Frosch als Gegengewicht benutzen würden, wie lange würde die Waage im Gleichgewicht bleiben? Nichtsdestotrotz wird die Absicht, in Gleichmut zu sein (Sambhav), als die höchste Absicht betrachtet. Du versuchst zumindest, ein Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, nicht wahr? Gleichmut (Samata) jedoch bedeutet, dass es keine Anhaftung (Raag) gegenüber demjenigen gibt, der dich mit Blumen überschüttet, und keine Abscheu (Dwesh) gegenüber demjenigen, der dich mit Steinen bewirft. Darüber hinaus würdest du ihn sogar segnen! Der beharrliche Entschluss, eine Akte mit Gleichmut zu
begleichen Diese Maxime von Akram: „Begleiche alle Akten (Files) mit Gleichmut", ist etwas Erstaunliches. Wenn 'Du' entscheidest, meiner Anweisung (Agna) zu folgen, dass du ,all deine Akten (Files) mit Gleichmut begleichen" willst, dann wird das für Dich' da (möglich) sein. Du brauchst nur die bestimmte und resolute Entschlossenheit (Nischay),