________________
Aptavani-4
333
ist eine starke Entscheidung des Verstandes. Bezeichne das nicht als Bhaav.
Fragender: Was ist Dravya-Bhaav?
Dadashri: Du säst die Samen der Handlungen (Dharma, Religion, Pflicht), welche auch immer du tust. Deshalb rieten die Ganadhars (Hauptjünger der Tirthankaras) den Menschen, Wirkungs-Absicht (Dravya-Bhaav) zu tun. Aber in diesem gegenwärtigen Zeitzyklus sind Wirkung (Dravya) und Ursache (Bhaav) voneinander verschieden. Einem spirituellen Diskurs zuzuhören, ist das Ergebnis der Wirkung (Dravya) von beachtlichem positivem Karma. Aber während du da sitzt, hast du vielleicht alle Arten von Absichten (Bhaavs) bezüglich Möglichkeiten, wie du irgendwie Gewinn machen kannst. In früheren Zeitaltern war die Wirkungs-Absicht (Dravya-Bhaav) ehrlich. Wie auch immer die Wirkung (Dravya) war, so war die Absicht (Bhaav; aufgrund der Einheit von Verstand, Sprache und Körper). Wenn ein Mensch jemandem einen Verband anlegte, war er ganz in seine Handlung vertieft. Das bedeutet, dass er seine Wirkungs-Absicht (Dravya-Bhaav) eingeflößt hat. Heutzutage jedoch mögen die Menschen einen Verband anlegen, aber im Hinterkopf fragen sie sich, wie sie das 'an den Hals bekommen haben'. Wenn das Verhalten eines Menschen im Einklang mit seiner Wirkungs-Absicht (Dravya Bhaav) ist, dann heißt das, einen ehrlichen Samen zu säen.
Dravyakarma ist die Frucht (Wirkung deines vergangenen Karmas), die du empfängst. Bhaavkarma (aufladendes Karma) ist der Same, den du säst (Ursachen für neues Karma in deinem nächsten Leben). Ursache aus der Wirkung und Wirkung aus der Ursache (Bhaav aus Dravya und Dravya aus Bhaav), auf diese Art geht es immer weiter.
Wenn du während des Stehlens eine positive Absicht (Bhaav) aufrechterhältst, wirst du positives Karma (Punya) als Ergebnis erhalten. Wenn deine Absicht (Bhaav) zum Zeitpunkt des Diebstahls ist, dass du dich nicht auf das Stehlen verlegen möchtest, dann wirst du positives Karma (Punya) binden.
Wenn du fortlaufend auf die Uhr schaust, während du meditative Innenschau (Samayik) machst, säst du die Samen der Absicht (Bhaav) auf die falsche Weise.