________________
Aptavani-4
167
'macht' Ärger, Stolz, Täuschung oder Gier (Kashays) nur irrtümlicherweise.
Dadashri: Wenn die Seele (Atma) Fehler begeht, wie kann man sie dann Seele (Atma) nennen? Die Seele, das Selbst, ist das Absolute Selbst (Paramatma). Wie kann sie je einen Fehler begehen? Würde uns das nicht der Seele überlegen machen, wenn wir ihre Fehler aufzeigen würden? Die Aussage ,die Seele macht einen Fehler" bedeutet an sich, dass die Seele Fehler macht und du rein bist, ohne jeden Fehler. Die Seele an sich ist die Absolute Seele. Sie ist absolut frei von jeder Anhaftung und Abscheu (Vitarag). Weil du nicht zu deinem Selbst (Swaroop) erwacht bist, bist du davon überzeugt: „Ich bin Chandubhai." ,,Ich bin Chandubhai" ist eine falsch projizierte Uberzeugung (Aropit Bhaav), es ist eine Einbildung (Kalpit). Es ist eine 'relative' Überzeugung (Bhaav).
Wer wärst Du' also in Wirklichkeit? Wer bist Du' dann wirklich? Dieser 'Chandubhai' ist 'relativ'. Im Relativen gibt es alle Arten von falschen Überzeugungen (Vikalp): „Ich bin seine Tochter, ich bin ihre '
Masi' (Tante, Schwester der Mutter), und ich bin ihre 'Kaki' (Tante, Ehefrau des Onkels väterlicherseits) usw. ... Es gibt viele solcher falschen Überzeugungen. Wohingegen es im Wirklichen keine falschen Überzeugungen (Vikalp) gibt. Wenn 'Du' 'das Wirkliche realisierst', dann weißt 'Du', dass du dir 'Deines' eigenen Selbst (Swaroop) gewahr geworden bist, und dass 'Du' bereit für die Befreiung (Moksha) bist. Du hast niemals das Gewahrsein des 'Wirklichen' (das Selbst) erlangt. Das Gewahrsein des Selbst erlangt zu haben, bedeutet, die richtige Überzeugung (Samkit) oder die rechte Sicht (Samyak Darshan) zu haben. Du hast die richtige Überzeugung nie erlangt, denn wenn du sie hättest, würdest du nicht immer noch hier sitzen! Ohne die richtige Überzeugung (Samkit) hättest du nicht einmal einen Augenblick von innerem Frieden, und du würdest die ganze Zeit in Illusion verbleiben. Wenn du heiratest, hast du dich verliebt (Murchhit), aber nachher lässt der Reiz des Neuen nach. Das ist der Schlaf der illusorischen Anhaftung (Mohanindra). Das Selbst (Swadhyaya) und das Nicht-Selbst (Paradhyaya)
Dadashri: Was liest du?