________________
Aptavani-4
157
Religionen bedeutet, dass sie weltlichen Schmerz beseitigen und weltliches Glück bewirken. Sie bringen dir keine Befreiung (Moksha). 'Relativ' bedeutet einen Standpunkt. Jeder Standpunkt umfasst Millionen von Menschen.
Die Stadien des Selbst (Atma)
Was die Religionslosigkeit (Adharma) wegdrängt, ist Religion (Dharma). Man nennt das 'Dualität der Religion (Dharma-Adharma). Wo immer es Religionslosigkeit (Adharma) gibt, gibt es stets auch Religion (Dharma). Genau deshalb ist Religion entstanden: um von der Religionslosigkeit frei zu werden. Die Seele hat drei Stadien:
1. Dharma-Adharma Atma (Mudhatma) - Man ist davon überzeugt, dass diese relative Welt wirklich ist. Jemand, der in dieser Welt schläft (ohne erwachtes Gewahrsein, Ajagrut).
2. Gnanghan Atma (Antaratma) - Der, der gerade zum Selbst (Jagrut) erwacht ist, Zwischenzustand des Selbst, „Ich bin Reine Seele".
3. Vignanghan Atma (Paramatma) - Das Absolute Selbst, kontinuierlich und ständig gewahr.
Der Zwischenzustand des Selbst (Gnanghan Atma)
Wann kann man es ein 'unwiderlegbares Prinzip (Siddhant) nennen? Wenn ein Mensch aus dem Zustand der Dualität der relativen Religion (Dharma-Adharma) voranschreitet und die Gnade des Gnani Purush empfängt, erreicht er den Zwischenzustand des Selbst (Gnanghan Atma). Das Selbst (Atma) ist einzig Wissen (Gnanghan). und es ist ewig. 'Gnanghan' bedeutet, das Wissen um den Unterschied zwischen dem, was wirklich ist' (das Selbst), und dem, was relativ ist' (das Nicht-Selbst)! Das bedeutet, dass man den Unterschied zu erkennen beginnt zwischen dem, was permanent ist, und dem, was vergänglich ist. Man
ommt in der Lehre der Wirklichkeit' an und erlangt Moksha Der Mensch erreicht dann das Gewahrsein der Reinen Seele (Shuddhatma) und den äußerst seltenen Zustand, das Selbst erlangt zu haben (Alakha Niranjan). Seine Arbeit ist getan.
Dieses weltliche Leben (Sansar) ist 'relativ', und