________________
226
Aptavani-4
Schleier von Unwissenheit bedeckt. Der Gnani Purush ist so einfach und geradlinig, er ist so leicht zu erkennen. Aber wenn dein Eindruck, wenn du ihn siehst, ist: ,Warum ist er so angezogen?", dann gehst du in die falsche Richtung!
In welcher Hinsicht ist das Selbst ungebunden?
Fragender: Man sagt, dass das Selbst (Atma, die Seele) ungebunden (Abandha) ist. Wer ist es dann, der Moksha erlangt?
Dadashri: Wenn du die Sprache des Gnani verstehst, dann wirst du die Antworten finden, wenn es um das Selbst (Atma) geht. Ungebunden (Abandha) ist gemäß der weltlichen Sprache etwas anderes, und in der Sprache des Gnani ist es ebenfalls etwas anderes. Wenn du 'ungebunden' in der Sprache des Wissenden aller Elemente (Sarvagnya) verstehst, dann ist es dir möglich, solch einen Zustand zu erreichen, den ungebundenen Zustand. In der Sprache des Gnani ist das Selbst ungebunden (Abandha), weil es konstant im Zustand von Moksha ist. Es ist niemals gebunden worden. Dies ist die Sprache des Wissenden aller Elemente (Sarvagnya). Es ist, wie es ist. Es ist eine Tatsache. Wenn ein Mensch auch nur einen flüchtigen Zweifel hat, ob er gebunden ist oder nicht, dann wird er Karma binden. Das Selbst ist zweifellos ungebunden.
Wer erlangt Moksha?
Fragender: Wie können wir zwischen Tod, Freiheit (Mukti) und Befreiung (Moksha) unterscheiden?
Dadashri: Wenn du wirklich Chandubhai bist, dann wirst du dem Tod (Mrutyu) definitiv ins Auge sehen, und wenn 'Du' das Selbst (Shiva) bist, dann hast 'Du' Mukti (die erste Stufe von Moksha) erlangt. Und der Ertrag dieser Freiheit (Mukti) ist Moksha (zweite Stufe). Mukti sollte hier geschehen. Ich habe Mukti erlangt.