________________
Aptavani-4
151
Dadashri: Pra + Arthana = Prarthana. Pra bedeutet zusätzlich. Es bedeutet, Gott um einen höheren Sinn zu bitten.
Fragender: Sind die Gebete der Welt fruchtbar (wirksam)?
Dadashri: Ein Gebet sollte ein wahres Gebet sein, und ein Mensch, der ein solches Gebet spricht, ist in der Tat sehr selten.
Fragender: Kann es einer von hundert sein?
Dadashri: Ja, das kann sein. Wenn der, der betet, reinen Herzens ist, ist sein Gebet ein wahres Gebet. Wenn jedoch während des Gebets sein Chit abwesend ist, kann das Gebet nicht als ein wahres Gebet betrachtet werden.
Fragender: Zu wem sollten wir beten, und wie sollten wir beten?
Dadashri: Gebet heißt, dass jemand nach dem eigenen Selbst sucht. Gott wohnt in der Person selbst, aber weil man dies nicht erkennt, geht man zu Tempeln und Derasars (Jain-Tempel), um Ihn zu verehren (Bhakti). Solche Verehrung ist indirekte Anbetung (Paroksh Bhakti).
Gebet und Beharren auf Wahrheit
Fragender: Wenn ein Mensch sich strikt an einen Weg unerschütterlicher Wahrheit hält, während ein anderer Gebete spricht - wer von beiden hat recht? Wer wird Gott zuerst finden?
Dadashri: Derjenige, der betet.
Fragender: Heißt es nicht: Die Wahrheit selbst ist Gott" (Satya Ej Ishwvar Chhe)?
Dadashri: Diese Wahrheit ist nicht Gott. Diese Wahrheit kann verändert werden. Ist nicht auch die Überzeugung „Ich bin Chandubhai" falsch? Diese Wahrheit ist vorübergehend, es ist nicht die wirkliche Wahrheit. Wirkliche Wahrheit ist das, was von Dauer ist, was tatsächlich die einzige Wahrheit ist. Sie besteht in Form von 'Sat Chit Anand'. Das ist wahrlich die einzige 'Wahrheit', und diese besteht in Form von EwigkeitGewahrsein-Glückseligkeit (Sat-Chit-Anand - das Gewahrsein des Ewigen ist Glückseligkeit).