________________
28
Aptavani-4
Zucker rationiert wird, und der Verstand sagt: „Der Zucker wird rationiert. Wir haben keinen gekauft, was werden wir jetzt tun?" - all das ist nachteilige innere Meditation, die das selbst verletzt (Artadhyan). Nachteilige innere Meditation, die das selbst verletzt (Artadhyan), und nachteilige innere Meditation, die das selbst sowie auch andere verletzt (Raudradhyan), treten ständig jeden Tag. auf. Die Menschen haben versäumt, die wahre Meditation (Dharmadhyan, Abwesenheit von nachteiliger innerer Meditation) zu verstehen. Die vierte Art von Meditation (Dhyan) ist das konstante Gewahrsein als das Selbst (Shukladhyan), was die unmittelbare Ursache für Moksha ist.
Fragender: Was ist das, wenn die Menschen für ihre Gemütsruhe Meditation (Dhyan) praktizieren?
Dadashri: Welche Art von Meditation praktizieren sie? Fragender: Sie meditieren, oder?
Dadashri: Das führt zur Berauschung des Egos (Maadakata); man hat nicht viel davon.
Fragender: Wie ist es dann von Nutzen?
Dadashri: Das, was nützlich ist, ist das Wissen des Selbst: wenn du die Antwort auf Wer bin ich?" weißt und erlebst. Das zu wissen, wird dir permanenten Frieden bringen. Nichts wird 'Dich' beeinträchtigen, ob jemand dich bestiehlt oder dir sonst etwas antut.
Fragender: Kann Meditation (Dhyan) verrichtet werden, ohne still an einem Platz zu sitzen?
Dadashri: Meditation geschieht von allein, während du deinen gewöhnlichen weltlichen Alltagsaktivitäten nachgehst. Die Menschen haben Tag und Nacht Artadhyan und Raudradhyan (nachteilige innere Geisteshaltung, die das selbst verletzt; und nachteilige innere Geisteshaltung, die das selbst sowie auch andere verletzt). Selbst die Meditation (Dhyan), die dich zu einem Leben als ein himmlisches Wesen (Devagati) führt, und die Meditation, die in die Befreiung (Moksha) führt, kann durchgeführt werden, während man seinen Alltagsaktivitäten nachgeht.