________________
288
Aptavani-4
Fragender: Führt das zur Aufladung von Karma (Bandh) oder zur Entladung von Karma (Anubandh)?
Dadashri: Anubandh.
Fragender: Wie geschieht dann das Binden von Karma
(Bandh)?
Dadashri: Nach der Entladung von Karma (Anubandh) geht der gleiche alte Vorgang weiter. Solange das 'Handelnder-Sein' besteht, geht das Binden von Karma (Bandh) weiter. Aber wenn 'Du' zu dieser Zeit die Einsicht von Ich bin Shuddhatma, und Vyavasthit ist der Handelnde" hast, dann wird keine Aufladung geschehen. Trotz des Entladens von Karma (Anubandh) wird es kein Aufladen von Karma (Bandh) geben.
Der Gradmesser für gutes oder schlechtes Karma
Fragender: Was ist der Gradmesser, um günstiges (Shubha) Karma und ungünstiges (Ashubha) Karma zu erkennen?
Dadashri: Wenn sich gutes (Shubha) Karma entfaltet, fühlst du die Süße, du fühlst dich friedvoll, und du hast rundum ein Gefühl der Behaglichkeit und Gelassenheit, wenn sich aber schlechtes (Ashubha) Karma entfaltet, fühlst du Bitterkeit, und dein Verstand ist aufgewühlt und unruhig. Schlechtes Karma bewirkt innerliches Leiden, während dich gutes Karma Vergnügen erfahren lässt.
Fragender: Es gibt Zeiten, in denen wir fühlen, dass wir schlechtes (Ashubha) Karma binden, obwohl die Entfaltung des äußerlichen Geschehens ein gutes Karma ist.
Dadashri: Ja. Das geschieht. Im Moment mag das Ereignis gutes (Shubha) Karma sein, aber innerlich bindet man möglicherweise schlechtes Karma.
Offensichtliches Karma und subtiles Karma
Fragender: Wie können wir sagen, ob ein Karma alt (entladend, Wirkung) oder neu (aufladend, Ursache) ist?
Dadashri: Niemand kann sehen, ob Karma erschaffen