________________
50
Aptavani-4
der du deine geordnete Verfassung bewahrt hast, selbst als du mit Blumen überschüttet wurdest?
Fragender: Nein, ich war mir nicht bewusst, dass das Bemühung (Purusharth) genannt wird.
Dadashri: Darum sage ich, verstehe Vorsehung (Prarabdha) und Bemühung (Purusharth). Man ist sich der Bemühung (Purusharth) nicht gewahr, die stattfindet. Sie geschieht natürlich, sogar während des Schlafens.
Fragender: Entfaltet sich die Vorsehung (Prarabdha) dementsprechend, was im vergangenen Leben aufgeladen wurde?
Dadashri: Was immer im vergangenen Leben aufgeladen wurde, es entlädt sich nun in der Form von Umständen. Und sollte ein negativer Umstand auftauchen, und man kehrt ihn dann in einen positiven um, das ist die Bemühung (Purusharth). Es ist leicht abzurutschen, jeder kann das. Würdest du das Bemühung (Purusharth) nennen? Dich selbst am Abrutschen zu hindern, ist die Bemühung (Purusharth). Die Menschen gehen bloß blind umher, stoßen zusammen und denken, sie seien sonst was! Wirst du das nicht alles verstehen müssen? Wenn etwas völlig Falsches für wahr gehalten wurde, wo wird das alles enden? Kann etwas, das nicht gelöst werden kann, je ein Ende haben?
Und dieses Wissen von den sich bedingenden Umständen (Vyavasthit) ist nicht für jeden gedacht, weil sie noch immer Ego haben. Jetzt kommt das Ego unter die Kontrolle der sich bedingenden Umstände (Vyavasthit), aber wenn es behauptet, der Handelnde zu sein, mischt es sich (Dakho) in die sich bedingenden Umstände (Vyavasthit) ein. Außerdem ruiniert man sein eigenes Glück, wenn man sich in die sich bedingenden Umstände (Vyavasthit) einmischt. Es wäre für einen sehr vorteilhaft, sich nicht mit dem Ego einzumischen und mit Gleichmut spirituelle Bemühung (Purusharth) aufzubringen. Auch dann kann derjenige, der nicht Selbst-realisiert ist, nicht an die sich bedingenden Umstände (Vyavasthit) glauben. Sich bedingende Umstände (Vyavasthit) gibt es nur, nachdem man das Reine Se (Shuddha) wird. Man versteht es nach der Selbst-Realisation! Die Welt ist tatsächlich Vyavasthit, daran gibt es keinen