Book Title: Aptavani 4 German
Author(s): Dada Bhagwan
Publisher: Dada Bhagwan Aradhana Trust

View full book text
Previous | Next

Page 336
________________ Aptavani-4 263 Für denjenigen, dessen Wünsche zu einem Ende kommen, verbleiben keine Hindernisse. Hindernisse tauchen auf, wenn Wünsche auftauchen. Der, der wünscht, kann nicht sehen, weil der Schleier des Verlangens ihn verhüllt. Fragender: Wie erfüllt man einen intensiven Wunsch? Dadashri: Wonach auch immer du einen intensiven Wunsch hast, es muss zu dir kommen. Es wird in zwei Jahren, in fünf Jahren zu dir kommen, aber letztendlich wird es zu dir kommen. Der intensive Wunsch selbst besagt, dass er mit Sicherheit erfüllt wird. Die Wünsche derer, die auf Moksha zusteuern, müssen erfüllt werden. Nur dann können sie in die Befreiung (Moksha) gehen. Pratyakhyan für Wünsche Ihr alle solltet in euch danach forschen, welche Wünsche noch übrig sind. Zuerst frage dich: Gibt es den Wunsch, ins Kino zu gehen?" Wenn die Antwort „Nein" ist, dann frage nach einer zweiten Sache und nach einer dritten usw., und du wirst die Antworten von innen bekommen. In dem Moment, da du morgens aufstehst, sage fünfmal aufrichtig: „Ich will keine vorübergehende Sache in dieser Welt." Sage nur so viel und beginne deinen Tag. Wenn danach irgendein Wunsch auftaucht, mache sofort Pratyakhyan (aufrichtiger Entschluss, den Fehler niemals wieder zu begehen, und die Bitte um die Energien dafür). Sollte ein Wunsch auftauchen, wo du ihn nicht haben wolltest, dann solltest du dieses 'Plus' mit Pratyakhyan 'abziehen'. Dann besteht keine Verantwortlichkeit. Fragender: Warum haben wir Hoffnung, und dann Verzweiflung? Dadashri: Hoffnung, Verzweiflung und Wünsche sind die Rolle (Dharma) des Nicht-Selbst-Körperkomplexes (Deha). Er fährt fort, seine Rolle zu spielen. Hat das Selbst irgendwelche Wünsche? Wenn es so wäre, dann würde es als Bettler bezeichnet werden. All die Wünsche, die nach dem Erlangen des Selbst auftauchen, sind sich entladende Wünsche (Wirkung). Das 'Aufladen' von Wünschen verursacht Unfreiheit.

Loading...

Page Navigation
1 ... 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500