________________
ist keine Meditation (Dhyan), sondern es ist Konzentration (Egrata).
Die voll Erleuchteten, die weder Anhaftung noch Abscheu haben (Vitarags), haben vier Arten von Meditation beschrieben: Wenn dich jemand beleidigt und du erlebst in dem Moment Zorn, wird die daraus resultierende Wut als negative innere Meditation, die das selbst und andere verletzt (Raudradhyan), bezeichnet. Und die Wirkung von diesem Ergebnis wird das (relative) 'selbst' verletzen und andere erreichen! Wenn es jedoch nur dich tangiert und sonst niemanden, ist es eine negative innere Meditation, die das selbst verletzt (Artadhyan). Artadhyan beinhaltet auch Sorgen wie „Was wird aus mir werden?" und Sorgen über die Zukunft usw.
Wenn ein Mensch die Ereignisse, die eine Wirkung auf uns haben, so betrachtet: „Das ist die Manifestation meines sich entfaltenden Karmas. Der andere Mensch ist dabei einfach nur ein Nimit (hilfreich); er ist fehlerlos (Nirdosh)", wenn innerlich solch ein Zustand entsteht, bezeichnet man diesen als wahrhafte, lautere Meditation (Dharmadhyan, die Abwesenheit von Artadhyan und Raudradhyan). Wenn im eigenen Gewahrsein (Laksha) ,Ich bin Reine Seele
Shuddhatma)" bestehen bleibt und andere als Reine Seelen gesehen werden, dann nennt man das Meditation als das Selbst (Shukladhyan).
Wenn das Ziel einmal festgelegt ist und man zu dem wird, der über das Ziel meditiert (Dhyata), und wenn beide (Dhyeya und Dhyata) eine Verbindung eingehen, dann geschieht in diesem Moment die Meditation (Dhyan) gleichzeitig und natürlich. Das Ego ist anwesend, wenn das Ziel (Dhyeya) festgelegt wird, aber während der Meditation ist es abwesend. Bei Tätigkeiten gibt es ein Ego, nicht aber bei der Meditation. Tätigkeiten auszuführen ist keine Meditation, aber was aus der Handlung resultiert, ist Meditation. Und hier ist das Ego abwesend. Meditation (Dhyan) wird nicht 'gemacht' (sie kann nicht gemacht werden); sie geschieht (auf natürliche Weise). Artadhyan und Raudradhyan (negative innere Meditation) geschehen von alleine. Es gibt keinen 'Handelnden' bei Dharmadhyan (wahrhafte, lautere Meditation, Abwesenheit von Artadhyan und Raudradhyan).
18