________________
EINFÜHRUNG (1) Erwachtes Gewahrsein Seite
'Man' ist das Selbst (Atma) und fähig, das gesamte Universum zu erleuchten. Als das Selbst hat man unendliche Energie (Anant Shakti). Trotz alledem werden all die Hilflosigkeit, das Leiden, der Schmerz und die Unsicherheiten vom (relativen) 'selbst' erfahren. Wie außergewöhnlich das ist! Was ist der Grund dafür? Es ist so, weil man sich des Selbst (Swaroop), der eigenen Energien (Shakti, Kraft) und des Bereichs (Satta) des Selbst nicht bewusst ist. Wenn das Selbst einmal erwacht ist (Jagrut), dann herrscht dort die Glückseligkeit des 'Besitzers' des gesamten Universums vor.
Die ganze Welt ist im Schlaf dem Selbst gegenüber (Bhaavnindra) gefangen. Der Mangel an Gewahrsein dessen, was in dieser Welt und im Jenseits nützlich und was schädlich ist - Wut, Stolz, Täuschung, Gier, Auseinandersetzungen und Sorgen -, sie alle werden aufgrund des dem Selbst gegenüber herrschenden Schlafs (Bhaavnindra) aufrechterhalten. Während die ganze Welt mit den Vergnügungen des NichtSelbst-Komplexes (Pudgal) beschäftigt ist, ist der Gnani im Zustand des Gewahrseins vom Selbst und in der Glückseligkeit des Selbst (Atma-Ramanata). Perfektes Gewahrsein ist Absolutes Wissen (Kevalgnan). Wenn das Gewahrsein hundert Prozent erreicht, entsteht Absolutes Wissen.
Gewahrsein (Jagruti) ist wahrlich die Mutter der Befreiung (Moksha). Während das Bewusstsein vom weltlichen Leben ansteigt, realisiert man dessen bedeutungslose Vergeblichkeit. Schließlich resultiert das in höchster Leidenschaftslosigkeit gegenüber allen weltlichen Freuden (Vairagya). Und wer auf der Höhe des Bewusstseins vom Wissen der Sinne angelangt ist, ist mit niemandem aufgrund von Meinungsverschiedenheiten uneins, sondern er ist überall anpassungsfähig'
Die Geburt von Wut, Stolz, Täuschung und Gier (Kashays - die inneren Feinde) geschieht jedoch nur in der Abwesenheit von Gewahrsein. Wer kein Gewahrsein von den inneren Feinden (Kashays) hat, ist sehr in unwissendem Zustand. Wer sich ihrer bewusst ist, ist ein wenig aufmerksam. Und wer sie durch Reue 'abwäscht, nachdem sie
15