SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 458
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 198 IV, 380-383. karavalam (A --- lam, B vâdeh). -- helli H. IV, 422, 13. jham chahi H. IV, 118. - âlu M. TO f. G. n. ,,a false accusation." - jhujjho M. Eitt. – uvvaria ist wohl = urvaritâ, Triv.'s vishtà also wohl in avaçishta zu verbessern. cfr. jedoch uvvârijjač IV, 438, 1. – „O freundin, klage nicht unwahr (indem du sprichst): mein geliebter hat zwei fehler; wenn er gibt bleibe ich übrig (unberücksichtigt?), wenn er kämpft (kämpfen soll?) das schwert (oder vom liebeskampfe: ,,die fingernägel"?)." (?) 2) Triv. III, 3, 5 (die erste hälfte nur in A übersetzt): yadi bhagnâḥ (A onâ) parakîyâs (om. A) tadâ (om. A) sakhi mama priyena atha bhagnâ (A hatâm) asinâkam (A asmat) sambandhinas tadâ tena mâritena (om. A) | — ,,Wenn die feinde besiegt sind, dann, o freundin, (ist es geschehen) durch meinen geliebten. Sind aber die unsrigen besiegt, dann muss er getödtet sein." -. Man kann bhaggâ und tund auch als neutra auffassen. 380. Im Apabhramça tritt für asmad im abl. und gen. plur. das substitut amhaham ein. -- 1) = asmad bhavân gataḥ. 2) Vollständig in IV, 379. 381. Im Apabhramça tritt für asmad im loc. plur. das substitut amhâsu ein. – asmâsu sthitam 382. Für die endung der 3. person pluralis kann im Apabhramça das substitut him eintreten. -- Ueber tyûdi etc. zu H. III, 139. Triv. III, 3, 24: mukhakabaribandhau tasyâh (A tasya, B tasya) çobhâm (A -- bhân, B -- bhâm) dharatah (A "ta, B taratah) i iva mallayuddham çaçirâhû ( A ru) kurutah | tasya râjanti kuraļâ bhramarakulatulitâh (A kulita) | iva timiradimbhah kridanti militah || - Von iva malla" an fehlt die übersetzung in B. -- Im texte verbinde man tulia mit dem vorhergehenden worte. — sahahim H. IV, 100.,,Die bindungen der haarflechten ihres antlitzes tragen schönheit (sind schön); der mond und Rahu machen gleichsam einen faustkampf (mit einander). Ihre stirnlocken glänzen wie bienensch wärme; sie spielen zusammen wie kinder der finsterniss." -- cfr. Karpûramanjarî 51, 4a sasirâhumallajujjham via damsidam enanaanâe; (vorher ist die rede von ihrem cihurabhûro). -- Das metrum ist Ashţi. 383. Für die endung der 2. person singularis kann im Apabhramça das substitut hi eintreten. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy