SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 457
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 377-379. 197 ist, so würde statt ambaņu wohl sicher amwaņu oder avanu zu lesen sein. Doch ist mir die erklärung sehr zweifelhaft. -- parâyâ cfr. M. TTTTT G. OTTİS. ATTUT U. qTTAT „ other," „, foreign.“ Femininum dazu parâi H. IV, 350. 367. „Die fremden wanderer, die fortgegangen sind, nachdem sie ..., die schlafen gewiss ebenso wenig ruhig wie wir.“ 3) = asmân paçyati. - Der wechsel des numerus (im sûtram selbst) soll andeuten, dass die formen nicht der reihe nach eintreten d. h. nicht etwa umhe mur im nom. plur. und amhain nur im accus. plur. cintritt; beide formen stehen vielmehr für beide casus. 377. Im Apabhramça tritt für asmad im instr. loc. acc. sing. das substitut maz" ein. -- 1) Triv. lll, 3, 8 hat das beispiel so, dass der zweite vers der strophe voransteht; daher ist seine übersetzung: keyalam mrgâñko s pi tathâ tapati yatha dinakaraḥ xayakâle maya jñâ tam priyavirahiņâm kâpi dharâ (B sarâ) bhavaty aparâhạe || - dhara dharâ bedeutet in M. auch , Power of endurance,“ ,, fortitude“ und in S. „support,“ , prop.“ Diese bedeutung muss wohl auch hier angenommen werden. - tiha - jiha H. IV, 401, wo unsere strophe wiederkehrt. ,,Von mir ist gewusst ich weiss, ich habe gehört), den vom geliebten verlassenen kommt am abend einige erleichterung; und (mich) quält (doch) der mond ebenso wie die sonne zur zeit des interganges." — Sonst wird immer gesagt, dass der tag sich leichter ertragen lasse als die nacht. cfr. Meghadîta ed. Stenzler v. 85. Urvaçi 45. Pratâpar. 227, 8: gamiam kaha kala vi dinam camdâa vadûsahâ nisa diha. 2) Im loc. sing. --- Sieh H. IV, 370, 3. 3) Im accus. sing. --- Sieh H. IV, 370, 4. - Bollensen schreibt Urv. 55, 18. 62, 6. 72, 11 maï und Urv. 55, 1. 58, 11. 63, 4. 69, 2 maim. cfr. Ury. p. 373. 378. Im Apabhramça tritt für asmad im instr. plur. das substitut amhehim ein. – Das beispiel vollständig bei H. IV, 371. 379. Im Apabhramça treten für asmad im abl. und gen. sing. je einzeln die substitute mahu, majjhu ein. — Im abl. sing. 2. b. mad bhavân âgatah. - Im gen. sing. 1) Triv. III, 3, 29; mama kântasya dvau doshau sakhi mâ vilapa asatyam | dadato (A u-dato, B daddedâ) S ham param (B para) vishtà (sic A; om. B) yudhyamânasya (B o mâna) For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy