SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 442
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 182 IV, 336-339. 336. Die regel bezieht sich auf die verwandlung der endung des ablativ nach einem a. (IV, 331). Im Apabhramça treten nach einem a für die endungen des ablat. sing. die substitute he, hu ein. - Triv.: vrxâd grinâti phalani janah katûn pallavan varjayati tato s pi mabâu (B maha - ***- -- drumas (om. B) sujano (B sumano) yatha tân utsaüge karoti ,,Von dem baume nimmt der mensch die früchte und meidet (lässt unbeachtet) die spitzen schösslinge. Trotzdem trägt ein grosser baum sie, wie ein guter mensch, in seinem schoosse. Metrum: Dohû. In ucсhamge ist “, wie oft, kurz; es ist nicht nöthig mit Fb oyi zu lesen. 337. Im Apabhramca tritt hinter einem a für die endung des abl. plur. das substitut hum ein. - Triv.: dûroddayanât (A -- pât, B mûrossayanât) patitaḥ khaia (A am B -- -- la) átmânam (B yâtmo) janam (A cânyam) mârayati yathả giriyrñgebhyah patità çilá anyad api cûrņam karoti ,,Der schlechte tödtet, wenn er in folge (zu) hohen steigens gefallen ist, sich selbst und (andere) leute, wie ein von den berggipfeln gefallener stein auch anderes zu staub macht." -- Metrum: Doha. 338. Im Apabhramça treten hinter einem aan die stelle der endung des gen. sing. die drei substitute su, hw, ssu. - Triv.: yo (B yah) guņân gopayaty âtmanah prakațân karoti parasya | tasyaham kaliyuge durlabhasya (A durla-) baliw (A palimi, Bbali) kriye (B kui) sujanasya (A sujanam) || - Nach IV, 389 steht bijjaüm für kriye, wie es daher auch Trivikrama übersetzt. Der sin erfordert aber ein fut. act. Es steht daher hier für: „Ich werde machen" wörtlich da: ,,ich werde gemacht. Aehulich bei Pingala kahijjač für kahaï Bollensen, Urvaçi p. 589, 7. 592, 11. -. cfr. zu H. IV, 351. Wer eigenen tugenden verbirgt und die eines andern offenbar macht, dem guten menschen, der im kaliyugat schwer anzutretien ist, werde ich eine spende darbringen." - Metrum: Doha. 339. Im Apabhramya tritt hinter einen u für die endung des gen. plur. das substitut ham ein. - Triv.: trnânâm trtîyâ bhangir (A hamgi, Bbhagi) net (AB ne) táni avațatate (Bapa") vasanti atha jano lagit vâ uttarati (A ranti) atha sala svayam (A svaya, B svá) majjati (A jjanti). || - navi zu IV, 330, 4. - ten ist - ienu. Trivi For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy