SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 435
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 308-317 175 vorgeschrieben wird, geschieht um andere substitute auszuscbliessen. Dadurch werden auch formen wie patâkâ, vetaso 0. s. w. erklärt. 308. In der P. wird la zu la. - So in calam, kulam, jalam. salilam, kamalam. -- Dass ļa, und nicht mit den MSS. und b la zu schreiben ist, ergibt der sinn und Trivikrama's Granthahandschrift. 309. In der P. wird ça, sha zu sa. - ça in cobhati, çobhanam, çaçin, çakra, çankha; sha in: vishama, vishûna. -- Diese regel wird gegeben um die gegenregel IV, 324 aufzuheben. - Nach s. IV, 324 nämlich gelten die regeln I, 177--265 für die P. nicht; mithin würde auch I, 260: cashoh sah nicht gelten. Da jedoch dieses sûtram für die P. ebenfalls gilt, wird es hier wiederholt. 310. In der P. wird ya im worte hrdaya zu pa. - hşdayakam; kam api kam api hrdayake Srtham cintayamânâ. - Die beispiele, welche H. in diesem ganzen abschnitt über die P. gibt, stammen, wie ich de gr. Prâcr. p. 32 f. vermuthet habe, wohl aus der Brhatkathâ. Ich habe 1. c. die beispiele auch übersetzt. 311. In der P. kann tu an die stelle von tu treten. 312. In der P. tritt an die stelle von ktvå (= endung tvá des gerundiums) das substitut tûna. - Die beispiele sind gerundia von Vgan, ram, has, path, kath. -- Ob pathitúna, kathitûna die richtige lesart ist? 313. In der P. treten an die stelle von shțvâ die substitute tthûna, tthúna. Die regel verbietet túna. -- Die beispiele sind gerundia von nac und stha. 314. In der P. treten an die stelle von rya, sna, shta der reihe nach bisweilen die substitute riya, sina, sata. - Nur bisweilen, daher auch sujjo = súrya, sunusâ = snushâ, tittho drshta. 315. In der P. tritt für Kya ya des passivs) das substitut iyya ein. -- Die beispiele = giyate, dîyate, ramyate, pathyate. 316. In der P. tritt für kya, wenn es hinter v1. kar steht, das substitut lit ira ein. - Das beispiel = prathamadarcane sarvasyaiva sammanam kriyate. 317. In der P. tritt an die stelle von dr in yâdrça u. s. w. das substitut ti. - Die beispiele = yadrça, tâdrca, idrça, anyûdrça, yushmádrça, asmádrca. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy