SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 436
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 176 IV, 318-323 318. In der P. tritt an die stelle der personalendungen i, e das substitut ti. - Die beispiele von rasua- (H. IV, 11), bhû, ni, dâ. - cfr. zu IV, 273. 319. In der P. tritt an die stelle der personalendungen i, e, wenn sie hinter a stehen, te und, wie ca (auch andeutet, auch ti. – Die beispiele von: lap, as (H. IV, 215), gam, ram; die gegenbeispiele von bhứ, nî. - cfr. H. IV, 274. 320. In der P. tritt im futurum an die stelle der personalendungen i, e nur eyya, nicht aber ssi. --- Diese formen auf eyya sind natürlich keine futura , sondern alte optative, wie sie im Pâli und Jainaprâkrit vorliegen. - Das beispiel = tâm drshtû cintitam râsâ kaisha bhavet. 321. In der P. treten für ñasi (endung des abl. sing.), wenn es hinter a steht, die substitute dit ato, atu ein. -- Die beispiele = tâvac ca tayâ dûrâd cva drshtah; dûrât; tvat, mat. (cfr. 307). 322. In der P. tritt an die stelle von tad und idam, wenn sie mit dem suffix tâ (endung des instr. sing.) versehen sind, das substitut nena, im femin, aber tritt das substitut nâc ein. --. Die beispiele = tatra ca tena; krtâsina tena (krta + asi ,,schwert.") Im femininum: půjitaç ca tayâ pâdâgrakusumapradâncna. påtagga habe ich de gr. Prâcr. p. 33 als pratyagra gefasst; die erklärung mit pâdûgra ist lautlich gerechtfertigter]. Nur im instrumental sing., daher tậe (gen. sing.) in: cvam cintayan gataḥ sa tasyâh samipam. 323. Mit ausnahme der für die P. speciell gegebenen regeln gilt für die P. alles übrige wie für die Çaurasení. – Die beispiele = atha saçarîro bhagavan makaradhvajo s tra paribhraman bhavet; evamvidhayâ bhagavatyû katham tậpasaveçagrahanam krtam; îdrram adrshtapârvam mahadhanam dyshțvâ; bhagavan yadi me varam prayacchase; râjamç ca tâval loke; tâvue ca tuyû dûrûd eva drshtah sa âgacchamâno râjâ. Die form ittha, die A gibt, ist zwar gegen H. III, 76. für die Paiçâcî aber schwerlich zu verwerfen. --- In dem beispiele râjam ca dâva loka habe ich dâva der MSS. und b's, das gegen IV, 307 ist, nicht geändert, weil ich glaube, dass das beispiel gar nicht aus der P. ist. Für das sinnlose loka habe ich loke geschrieben, ohne zu meinen, damit das richtige getroffen zu haben. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy