SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 434
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 174 IV. 303 — 307 [Für die Magadhî wäre übrigens nach IV, 292 yivamta' und yanani zu schreiben.] Zum ausdruck der verzweiflung, wie der râxasa im Vikrântabhîma: hi mânahe pariçrântâ vayam etena nijavidher durvyavasitena. Weber: pariçrântah aham). Im texte ist paliccantâ zu verbessern. | nam im sinne von nanu | wie in nano avasaropasarpaniya râjânah = Çak. 115, 10. Weber: nam avaçalo (le!) pao lao, nany avasarah? prasar paņîyâ râjânahl. ll am mahe wird gebraucht zum ausdruck der freude Ueber das beispiel zu IV, 284. Im texte ist edâe zu verbessern. || hi hi zum ausdruck der freude des Vidûs h aka. || Das beispiel zu IV, 285. Das beispiel gehört gar nicht in die Màgadhî, da der Vidîshaka bekanntlich nie Màgadhi spricht. Ich habe daher " und s der MSS. beibehalten. - Das übrige wie im Prakriti Auch in der Magadhî werden unter den in den sûtra I, 4-IV, 260 gegebenen beispielen die einen in der M. nur in dieser selben, die andern dagegen in der speciell der M. eigenen form gebraucht; die entscheidung darüber muss man nach prüfung der beispiele selbst treffen. - Diesen schluss des commentares hat Weber nicht übersetzt. 303. In der Paiçâcî - sprache tritt ñña an die stelle von jña. – Die beispiele = prajña, san jña, sarvajña, jñanam, vijñanam. 304. In der P. kann für die silbe jña im worte râjan (rajña-) das substitut ciñ eintreten. --- Die beispiele = rajña lapitam, râjño dhanam. Nur für jña, daher im nom. sing. râjâ. 305. In der P. tritt ñña an die stelle von nya, nyu. – Die beispiele = kanyaká, abhimanyu, punyakarman, punyâham. 306. In der P. wird na zu na. gunaganayukta, gunena. 307. In der P. wird ta und da zu ta. - ta in: bhagavata, parvati, catam; da in: madanaparavaca, sadanam, damodara, pradeça, vadanakam; bhavatu (Çaurasenî bhodu wird P. bhotu cfr. IV, 323; ebenso in den folgenden beispielen), ramatu, tvat (Çauras. tumado, tumadu), mat (Çauras. mamado, mamádu). - Dass auch für ta ta For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy