SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 385
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org -- III, 156-161. 156. natam u. s. w. sind Nur a geht in i Wenn kta (suffix ta des part. praet. pass.) folgt, wird a zu i Die beispiele hasitam, pathitam, namitam, hûsitam, puthitam. Formen wie gayam gatam, nayam gebildet mit rücksicht auf die fertigen Sktformen. über, nicht in dhyata, u in luan luna (IV, 258), & in hûta. 157. a wird zu e und, wie ca (auch) andeutet, auch zu, wenn ktvá, lum, tanya und das für das futurum vorgeschriebene affix folgen. ktrá tea suffix des gerundium, tum suffix des inf., tavya Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir - For Private and Personal Use Only 125 suffix des part. necessitatis. kauna gerundium von kar. 158. An die stelle von a kann e treten, im praesens, imperativ und particip. praes. act. vartamâna praesens, wie bei Kaccâyana VI, 1, 9. Kâtantram III, 1, 11. pañcami imperativ, wie bei Kaccâyana VI, 1, 10. Kâtantram III, 1, 26. çaty krt at. efr. III, 181. 159. a wird zu e wenn die substitute jjá, jja folgen. 160. Die regel über das passiv von ci, ji u. s. w. werden wir (später) geben (IV, 241 ff). Ueber welche aber keine gegeben werden wird, die erhalten an stelle des kya (affix ya des passivs) das nach der verweisung auf das Skt. (IV, 448) regelrecht antritt, die substitute. ia, ijja. Die beispiele hasyate, hasyamána, pathyate; passiv zu Vuhu. Aus dem adhikara bahulam (1, 2) ist es zu erklären, dass zuweilen auch kya nach belieben eintritt. Die beispiele maya na vidyate; tena labhyate; tena asyate (IV, 215). vijjejja, lahijjejja, acchijjejja sind vielmehr optative des praes. pass. und vejja, lahejja, acchejja aus ihnen verkürzt. cfr. III, 177. Weber, Bhagavati I, 429. WH. p. 62. KP. p. 102 f. Bei Panini und Vopadeva heisst das affix ya des passivs nicht kya, sondern yak, im Kâtantram 3, 2, 31 yan. kya ist bei Panini und Vopadeva das denominativa bildende ya. 161. An die stelle von kya (affix ya des passivs) treten hinter darç und vac der reihe nach die substitute dit isa und dit ucca. Die regel verbietet ia und ijja. disa Hala und Setub. s. v. In der Caurasenî, dîsadi, Mâgadhi, diçadi z. b. Mṛcch. 50, 24. 138, 23. 24. 139, 8. 10. 11. 147, 4. 15. 168, 18. Urv. 7, 2. 10, 4. 27, 13. 30, 12. 31, 17. 39, 6. 40, 6. 43, 8 u. s. w. vuccai Çauras. Mag. vuccadi z. b. Mṛcch. 29, 7. 36, 11. 77, 12. 79, 2. 87, 12. 138, 2. 3. Çak. 12, 8 u. s. w. Oft falsch uccadi wie Bâlar. 96, 12. Viddhaç. 301, 9 u. s. w.
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy