SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 386
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 126 IIT, 162-167. 162. An die stelle der die vergangenheit bezeichnenden affixe welche für den aorist u. S. w. im sinne der vergangenheit vorgeschrieben sind, treten die substitute si, hi, hia. Da in der folgenden regel für die consonantisch endigenden wurzeln ia vorgeschrieben wird, bezieht sich diese regel nur auf die vocalisch endigenden wie kr (kar) und sthâ. - In dem Jainaprâkritbeispiele devimdo inam abbaví = devendra enam abravêt und anderen ist der gebrauch des imperf. im anschluss an die fertige Sktform (abravit). - adyatani = aorist Kaccâyana VI, 1, 14. Kâtantram III, 1, 28. hyastani = imperfectum Kacc. VI, 1, 13. Kât. III, 1, 27. 163. Hinter einer consonantisch endigenden wurzel wird für die die vergangenheit bezeichnenden affixe des aorists u. s. w. ia substituirt. -- huvia von huv - H. IV, 60. 164. Für die wurzel as (sein) mit diesem die vergangenheit bezeichnenden affixe treten die substitute ûsi, ahesi cin. -- asi 1. sing. imperf. Mụcch. 54, 16. 2. sing. Mụcch. 28, 14. 3. sing. z. h. Mrech. 36, 18. 41, 21. Urv. 11, 2.27, 21. 35, 7. 9. Çak. 13, 6. 105, 10. 117, 12. 129, 13. 162, 13 u. S. W. So ist auch Hâla 128 zu lesen. (ZDMG. 28, 380). - ahesi gehört zu Whú und ist aorist. Pâli 3. sing. ahosi, 3. plur. ahesum Childers s. v. Bhavati; KP. p. 112. 113. IJât. 51, 6. 54,5 steht ahimsul. 165. Nach jja dem substitut des optativs kann i gebraucht werden. - saptamí = optativ Kaccâyana VI, 1, 11. Kâtantram II, 1, 25. --- Zur form: KP. p. 106 ff. 166. Wenn das für das futurum vorgeschriebene affix folgt, ist als anfang desselben hi zu gebrauchen d. h. für Skt. sya tritt im Prakrit hi ein auf welches die endungen des praesens folgen. - kâhii zi v kar. - bhavishyat = futurum. Im Kâtantram III, 1, 32 bhavishyanti, bei Kaccâyana bhavissanti genannt. 167. Wenn die substitute der dritten triade (zu III, 138) mi, mo, mu, ma im sinne des futurums folgen, sind vor ihnen ssa, hâ zu gebrauchen. hi wird verboten, doch findet sich auch hi. -- Zuweilen tritt aber hâ nicht ein, wie in der 1. plur. fut. act. zu has. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy