SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 384
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 124 III, 149-155. stehen. Mudrâr. 31, 16. 138, 12 atthi aham; 161, 16. atthi dûva hage; 141, 14 atthi annáim pi kovakaranâim. - 149. An die stelle von ņi (affix i, das causativa bildet) treten die 4 substitute: a, e, ava, kve. - Die beispiele sind causativa von V dare, kar, has, çam mit upa. --- Aus dem adhikâra bahulam (I, 2) ist es zu erklären, dass sich bisweilen e nicht findet, wie im caus. von Vña, zuweilen âve nicht, wie in pâei dem caus. Zu Vpad (oder pac oder âp mit pra oder plu? IV, 41.) und bhû. - In der note ist statt der zweiten 8) zu lesen 9). 150. An die stelle von ni (zu III, 149), wenn ihm ein langer vocal vorhergeht, kann das substitut avi treten. 151. Für ni (zu III, 149) hinter ythram kann das substitut áda eintreten. 152. An die stelle von ại (zu III, 149) treten die substitute luk (d. h. i fällt aus) und avi, wenn leta (= suffix ta des part. praet. pass.) und das für das passiv vorgeschriebene affix folgen. --- Die ersten drei beispiele sind part. praet, pass. des causativs von kar, has, xam; die übrigen 3. sing. indic. praes. pass, des causativs zu kar und has. 153. Wenn für ņi (zu III, 149) a, e (nach III, 149) und ausfall (nach III, 152) eingetreten sind, wird ein erstes a (der wurzel) zu â. - Beispiele für â = pâtayati, mârayati; für e= kârayati, xâmayati; für luk = kâritam, xâmitam, karyate, xâmyate. Gegenbeispiele: nur ein erstes a wie in samgâmei = samgâmayati; hier darf die verlängerung nicht bei dem nicht unmittelbar (dem ni) vorausgehenden a (in sam) eintreten; kâriam = kâritam; hier darf sie nicht bei dem letzten a eintreten; nur a wird zu â, nicht û in důsci = důshayati. Einige verlangen aber auch wenn die substitute ûve, avi eingetreten sind, verlängerung des a, wie in kûrûvei = kârayati und hásávio in hâsito janah cyâmalaya. 154. Es gilt: a wird zu â. Das a einer wurzel (eines themas) auf a kann zu â werden wenn mi folgt. -- Die beispiele von has, jña (thema jâņa IV, 7), likh; das gegenbeispiel von bhů. 155. Wenn auf eine wurzel auf a, mo, mu, ma folgen, kann a zu į und, wie ca (auch) andeutet, auch zu û werden. - Auch e nach III, 158. – Die gegenbeispiele von sthå und bhú. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy