SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 378
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra 118 www.kobatirth.org - Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir III, 121-124. Nâg. 40, 6. Pras. 221, 12". Bâlar. 216, 20. Hâla s. v. Mṛech. 101, 13. 246, 5. ए. दी. be fत्र. वे S. व. 121. An die stelle von tri, wenn es mit jas und ças (den endungen des nom. und accus. plur.) versehen ist, tritt das substitut tinni. tinni steht für alle geschlechter. Hala 210: tingi reha; Mudrar. 29, 13 tinni purisa; 41, 17 tinni vanijia; 57, 8 ede tippi; 89, 2 tinni alamkúravisesâ; 169, 11 tippi radyo. Karp. 21, 5. 6 ime tinni miamgå; 54, 24 bâlataruno tinni; Çak. 132, 6 tinni áidio. M. U. at B. fan P. तिंन. efr. De gr. Prâcr. p. 7. 122. Für das wort catur mit jas und gas (den endungen des nom. und accus. plur.) treten die substitute: cattaro, cauro, caltari ein. cattâri für das mascul.: Mṛcch. 158, 4 cattáli ime. 123. Für âm (endung des gen. plur.), wenn es hinter einem zahlworte steht, treten die substitute pha, ham ein. Die beispiele der reihe nach genetive von: dvi, tri, catur, pañcan, shash, saptan, ashtan; dvi, tri, navan, daçan; pañcadaçânâm divasânâm; ashṭadaçânân gramanasahasriņām; kati. Aus dem adhikûra bahulam ist es zu erklären, dass von vinçati an diese endung nicht antritt. Weber, Bhagavatî I, 424 ff. 124. ,, Rest heisst alles was bisher nicht erwähnt ist. Die regeln über die casussuffixe gelten dafür wie für die wörter auf a; d. h. bei den wörtern auf á u. s. w. (â, i, i, u, ú) für die vorher keine grammatische operation angegeben worden ist, treten die grammatischen operationen ein, welche von III, 4 an unter dem adhikâra ,,für wörter auf a" (III, 2) gelehrt worden sind. So ist sûtram III, 4 eine übertragung (ausdehnung) dieser grammatischen operation von den wörtern auf a auch auf die wörter auf a, i, i, u, ú. [Die regel schreibt abfall der endung im nom. accus. plur, zunächst für die wörter auf a vor; sie gilt aber auch für die wörter auf á, i, i, u, ú wobei für die wörter auf i und noch III, 12 zur anwendung kommt]. Ebenso ist es mit III, 5. 6. (1. ta°) Für den instr. sing. sind aber noch die speciellen regeln III, 24. 29 gegeben worden. Ferner sind übertragungsregeln: III, 7. 8 (die dort erwähnte endung hi und abfall der endung werden in III, 126. 127 verboten werden); III, 9. (endung hi wird in III, 127 verboten werden); III, 10. (für das femin. aber ist III, 29 gegeben worden); III, 11. (endung e aber wird in III, 128 verboten For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy