SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 377
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org III, 114-120. 114. Für asmad, wenn es mit âm (der endung des gen. plur.) verbunden ist, treten folgende 11 substitute ein: ne, no, majjha, amha, amham, amhe, amho, amhana, mamaya, mahana, majjhana | dhanam. Wenn aber nach I, 27 anusvåra antritt, auch: amhanam, mamaņam, mahanan, majjhayam. Und somit 15 formen. 115. Für asmad, wenn es mit ni (endung des loc. sing.) verbunden ist, treten folgende 5 substitute ein: mi, mai, mamai, mae, me sthitam. Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 116. Für asmad treten, wenn i (endung des loc. sing.) folgt, folgende 4 substitute ein: amha, mama, maha, majjha. Für ni aber die durch die regel (III, 11) vorgeschriebenen substitute. Also: amhammi, mamammi, mahammi, majjhammi || sthitam. 117 117. Für asmad treten, wenn sup (endung des loc. plur.) folgt, die 4 substitute: amha, mama, maha, majjha ein. Also: amhesu, mamesu, makesu, majjhesu. Nach der ansicht aber, dass e beliebig sei: amhasu, mamasu, mahasu, majjhasu. Ein anderer fordert für amha auch á, also amhâsu. 118. An die stelle von tri tritt das substitut fi im instr. u. s. w. d. h. im instr. abl. gen. loc. - 119. Für das wort dei treten im instr. u. s. w. (instr. abl. gen. loc.) die substitute do, be ein. Hala s. v. do. donhan Çak. 56, 15. 74, 7. Die handschriften haben donnan wie auch Veņis. p. 62, 8 steht, während p. 60, 16 Grill die ganz monströse form dohinam edirt hat (die ed. Calc. 1870, p. 138, 5 hat donnam). na schreiben die handschriften oft fehlerhaft für nha. Die dramen haben im instr. auch duvchim Mrech. 44, 1. 51, 23. 327, 3. Mudrar. 192, 2. Ein gen. duvenam: Çak. ed. Böhtl. 38, 5. 45, 23. 53, 19. For Private and Personal Use Only 120. An die stelle von dvi, wenn es mit jas und gas (den endungen des nom. und accus. plur.) versehen ist, treten duve, donni, benni, do, be. Wenn nach I, 84 verkürzung statt findet: dunyi, biņņi. duve, z. b. Mṛcch. 24, 15. 61, 10. (mit verbum im sing.!) 81, 13. 153, 18. Çak. 24, 1. 41, 1. Urv. 10, 3. 21, 19 u. s. w. donni für alle geschlechter: Pras. 175, 15 donni khattiakumára; 176, 2° donni kumára; 176, 3" donni kumário (überall wie de gr. Prâcr. p. 7 fälschlich doni gedruckt). - do -
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy