SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 372
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 112 III, 71–81. 71. kim wird zu ka wenn ein casussuffix und tra, tas darauf folgen. 72. Für idam wird ima substituirt, wenn ein casussuffix darauf folgt, auch im femin. 73. Für idam können, wenn si (endung des nom. sing.) folgt, im mascul. ayam, im femin. imiâ substituirt werden. --- Die beispiele = athavayam kytakaryah; iyam vânijaduhitâ. 74. idam kann, wenn ssim, ssa (endungen des loc. und gen. sing.) folgen, zu a werden. – Die beispiele - asmin, asyn. Daneben auch das substitut imu. Aus dem adhikâra bahulam ist es zu erklären, dass auch sonst a eintritt. 75. Für ñi (endung des loc. sing.) kann hinter illam, wenn dafür ima substituirt worden ist, zugleich mit dem ma, ha substituirt werden. - In iha steht also nach H. ha für massim, mammi (ma +- endung des locativs.). --- Diese regel gehört in die syntax. Veranlassung dazu gaben fälle wie Mrech. 4, 14 idha uvavâse (cfr. 4, 7 aamuvavâso); 9, 10 idha râamagge; 57, 17. 100, 18. 20. 123, 21 u. s. w. Im texte ist natürlich krtcmâdecât zu lesen. 76. Für ñi (endung des loc. sing.) tritt hinter idrm das ttha, das nach s. III, 39 in anwendung kommen würde, nicht an. --- Die regel verbietet ittha; sieh jedoch zu IV, 323. 77. An die stelle von idam kann, wenn am, ças, țâ, bhis folgen (. h. iin acc. sing. plur. und instr. sing. plur.), das substitut na treten. 78. An die stelle von idam, wenn es init am versehen ist, (d. h. im accus. sing.) kann das substitut inam treten. 79. Für idam, wenn es mit si und am verbunden ist und im neutr. steht (also für nom. acc. sing. neutr.), müssen die substitute idam, inamo und inam eintreten. 80. kim wird, wenn es im neutr. steht, sammt si und am (d. h. im nom. accus. sing. des neutr.) zu kim. -- Die beispiele =kim kulam tava; kim kim te pratibhâti. (Hâla 15). 81. An die stelle von idam, tad, etad mit has und am (d. h. im gen. sing. und plur. dieser wörter) können der reihe nach die substitute se sin treten, also se im gen. sing., sin im gen. plur. - Einer fordert se als substitut auch für den genetiv plur. von idam und tad. – Die beispiele sind von H. selbst erläutert. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy