SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 368
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 108 III, 45---51. u in jedem einzelnen falle auch bei einem nomen (zu III, 40) eintreten. – Im texte lese man si-um-au-varjite. 15. Für ? wird ära substituirt, wenn ein casussuftix folgt. So (wie in den angeführten beispielen noin. acc. instr. sing. und plur.) sind auch die beispiele für den abl. sing. u. s. w. aufzuführen mit berücksichtigung der elision u. s. w., wie in bhartrvihitam. 46. Für das in mâtr treten, wenn ein casussuftix folgt, die substitute â, arâ ein. – Aus dem adhikâra bahulum (1, 2) ist es zu erklären, dass das substitut â antritt, wenn mátar ,, mutter“, „erzeugerin“, dagegen arâ, wenn es die „göttlichen mütter" (B-R. 8. v. matar. f.) bedeutet. So ist mââe kucchic = mátuḥ kusau ,, im leibe der mutter", aber namo môarâna „verehrung den göttlichen müttern". Nach H. I, 135 wird mâîna gebildet. Wenn aber nach H. III, 44 u antritt, so sagt man mâúc sao va' = matuh cramanyam vande. Die regel gilt nur, wenn ein casussuffix antritt; in der composition erscheint máio. Zu H. I, 134. 135. --- Im texte lese man rtâm ud ety. 47. Ein nomen auf r nimmt als substitut für die endung ara, wenn ein casussuffix folgt. -- Die beispiele von pitar, jámátar, bhratar. Ueber nâman zu III, 40. 48. Im nom. sing. kann ein wort auf !, â als endung annehmen. kattâ = karta. 49. Im nom. sing. kann râjan, wenn na ausgefallen ist, als endung û annehmen. - So im nom. voc. sing. râyâ; andrerseits wenn ana substituirt wird, râyâno. In der Saurasenî aber sagt man he raya und he rayam. Ebenso he appam (voc. sing. zu âtman). cfr. H. IV, 264. Çak. 31, 10. Im texte verbessere man den druckfehler: rûyano || he raya. 50. Wenn jas, ças, nasi, mas auf das wort râjan folgen (d. h. im 'nom. acc. plur.; abl. gen. sing.) kann für sie das substitut no eintreten. — Hinter dieser regel schiebt F ein: || âmo dâņam || rajançabdât parasya âmaḥ sthâne dâņam ity âdeço va bhavati râyâņam | paxe râiņam | râyam pi (sic). Die regel entspricht Vararuci V, 40. 51. Wenn auf das wort rajan țů (endung des instr. sing.) folgt, kann für diese endung das substitut á eintreten. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy