SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 353
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir II, 193-195. 93 çekhara zu Çak. 17, 4 (p. 175); de gr. Prâcr. p. 2. 23. Mrech. 12, 6. 16, 6. 50, 23. 51, 3. 95, 10. 117, 16. 170, 3. Urv. 25, 14. 75, 10. (es spricht demnach hier eine frau; cfr. Vikr. 660, 10 kiráti) Çak. 17, 5. 27, 1. 72, 7 u. 8. W. 193. vevve ist zum ausdruck der furcht, des abwehrens, der niedergeschlagenheit zu gebrauchen. -- Die beispiele = „Was bedeutet es, o rehäugige, dass du bei furcht, beim abwehren und bei niedergeschlagenheit, ja selbst wenn du liebkosest „vevve" ausrufst". ullavirii habe ich als gen. sing. fem. eines adj. auf ira (H. II, 159) zu ullapa (lap mit ud) gefasst. Trivikrama übersetzt dieses beispiel nicht; in MS. Tanjore 10,006 steht jedoch am ende des sûtram: ullavarii (sic) vi iti svapnayatam. Dann wäre zu übersetzen , selbst im schlafe“ und A's lesart ullavarii wäre vielleicht die richtige. — ,,Ob von ihr der (i. e. als einer) liebkosenden oder niedergeschlagenen oder furchtsamen oder abgespannten (ermüdeten) vevve ausgerufen wurde, vergessen wir nicht (oder: erinnern wir uns nicht? H. IV, 74).“ Trivikrama erläutert uccâdirii mit udvedanaçilaya (?). In dem MS. Tanjore 10,006 fehlt die erläuterung leider. Ich vergleiche M. BTT impatience, weariness, state of urgedness or excitement; 39 TEU to be sick or weary of, to conceive disgust. G. JET weariness of. U. BET ITT to be tired, to be disgusted. – Trivikrama bat hier bebbe und im folgenden sûtram bebba. Ich habe vevve geschrieben in rücksicht auf M. aq the inarticulate or indistinct utterance of a person under terror or confusion. S. ,,woe" Trumpp p. 423. 194. vevva und vevve sind bei der anrede zu gebrauchen. - gole voc. sing. zu golâ. Das zweite beispiel = murandale (voc. sing.) vahasi pániyam. 195. mâmi, hala, hale können bei der anrede einer freundin gebraucht werden. - Das erste beispiel ergänzen randglossen in A und C:.... atthi viseso (C viçeshe) payam (C peyam) piavvâņa (C viyavyâņa) | nehabhaņiâņa (Co bhariyâņa) anno anno o (C uva) rohabbaạiâņa ( Cbhariyâņam). In A wird payam mit prêyah, piavvâna mit priyasadrcânám und die letzte hälfte mit snehabhanitânám anyah roshabhanitânâm anyan übersetzt. Es wird nur rosao zu verbessern und sonst wie A hat zu lesen sein. Zu übersetzen ist: sakhi sadrçaxarâņâm apy For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy