SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 339
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir II, 131 -- 138. 79 weisbar, nämlich: Acyutaç. 15. Pratâp. 220, 9. Sahityad, 178, 3. Falsch ist kaaüpuraththiảo (mit th) Pratâp. 200, 16. In der prosa steht itthi 2. b. Mrech. 60, 19. Çak. 38, 5. 103, 6. Ar. 30, 9. 201, 6. Mudrâr. 216, 7, meist in compositen; gewöhnlich mit kah svârthe itthiâ Mrech. 44, 1. 2. 112, 6. 134, 1. 25. 148, 22. 23. Urv. 16, 9. 24, 10. Mâlav. 34, 4. C.85,10. Priyad. 18,2. Viddhaç. 148, 11. Vishabh.58, 26" u.. w. Falsch ist tthiâo Prab. 17, 8; lies itthiâo. Das Pâli hat neben itthi auch thi; ich habe letztere form nur in versen gefunden. Childers s. v. Minayeff, Grammaire Palie p. 54, 36. --- Der vorschlag des i in diesem worte auch in der Sprache der gâthâs; MG. p. 14 § 8. Urdû istri und istiri, Sindhi und Singhal. istri, ebenso in den drâ vidischen und malayischen sprachen, in die das wort gedrungen ist. 131. Für das wort dhrti kann dihi substituirt werden. - dihi Sâhityad. 219, 14. 132. Für das wort märjúra können mañjara und vañjara substituirt werden. - Zu H. I, 26. 133. Für das Wort raidúrya kam verulia substituirt werden. - ceruliam Mrech. 70, 25, aber 71, 3 voiluriam (sic) und Karp. 29, 16" veluriami. - 134. Für idanim können enhim und ettåhe substituirt werden. - enhim Hâla s. y. Pratap. 202, 8. Mroch. 29, 22. 40, 6. Karp. 23, 4". Bâlar. 120, 6 u.s. w. cttâhc Hâla 89. Iu der Çaurasenî tritt dafür dânim ein, H. IV, 277, wofür die handschriften oft dâni schreiben. - 135. An die stelle von pūrva kann das substitut purima treten. - In den dramen nur purvo. Zu H. IV, 270. - 136. Für das Wort trasta können hittha und tattha substituirt werden. -- Paul Goldschmidt zu Setub. II, 42. — 137. Im worte brhaspati kann für baha substituirt werden Waya. - Zu H. I, 138. - 138. Für malina, ubhaya, çukti, chupta, arabdha , padáti können der reihe nach substituirt werden maila, avaha, sippi, chikka, adhatta, paikka. --- mailam Hâla 34. 120, 155. Setub. I, 39. 43. Nâg. 34, 5. - avaham Setub. I, 51. II, 41. Weber zu Hâla v. 170. Paul Goldschmidt zu Setub. I, 54. -- Einige lehren auch waham. - avahoâsam wird in C mit ubhayávakârum glossirt, was zur erklärung des scholiasten des For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy