SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 338
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir II, 123-130. 123. Im worte lalata können la und da umgestellt werden. Da in der regel lalâte ca (H. I, 257) für das erste la vorgeschrieben ist na, ist hier von dem zweiten la die rede. -- Z I, 47. 124. In der silbe hyu können ha iud ya uumgestellt werden. --- Die lautverbindung yha, die später beim pronomen uushmad wiederkehrt. ist dem Pali sehr geläufig, dem Prakrit aber. soweit wir es bis ictzt kennen, gänzlich fremd. 125. Für stoka können thokka, thovat, theva substituirt werden. - thovam H. IV, 376, 1. thoam Setub. I, 32. Hala 49. Mrech. 157, 6. Pali thoko. Childers zieht thevo zu step. 126. Für dunitar kann dhûû, für bhagini, bahini substituirt werden. – In der prosa: dhûdâ Mroch, 54, 7. Urv. 15, 7. 16, 20. 18, 5. 7. und in ajjadhada Mrech. 53, 15. 23. 54, 7. 94, 4. 11. 325, 14. Daneben auch dhaâ in der verbindung dâsie dhii „sklavinnentochter." Mrech. 17, 8. 51, 7. 10. 72, 19. 77, 12. C. 9, 16 und oft. Die richtige form für die prosa ist übrigens dhidâ, die Cc. 84, 7 steht. -- Pâli dhitâ; Prakrtamañjarî zu Vararuci IV, 33: hida ca duhitamata... bahini Mrech. 11, 9. 113, 19. 138, 25. 140, 1. 7. Malat. 12, 9 u. s. W.; mit kah svarthe: bahinia Mroch. 94, 4. 328, 5. Cak. 15, 4. 85, 4. 6. Prab. 68. 7. Malat. 54, 19. Mahây. 118, 18. 119, 3. Ratn. 324, 23. 327, 7. 9. 13. 328, 20 u. s. w. 127. Für vrxa und xipta können der reihe nach rukkha ind chadha substituirt werden. -- rukkho zu H. II, 17. 128. Für das wort vanitâ kann vilayâ substituirt werden. Einige sagen, dass vilayâ auch im Sanskrit vorkomme. 129. Für das wort ishat, wenn es unselbständig gebraucht ist (d. h. am anfange eines compositums steht) kann kúra substituirt werden. - Das beispiel = cimceveshatpakvá. Dazu findet sich in A eine ergänzung am rande: bâlâ dhalâpanni (?) nimhî (oder nihîm (?) ahinavachalli va mahulimgassa cimca vya kûrapakkâ kunei lâlâulam hiaam. 130. Für das wort stri kann itthi substituirt werden. --- Sieh de gr. Prâcr. p. 25. 26. Ich habe die regel des Vararuci XII, 22 dort falsch verstanden. Sie besagt nicht, dass itthi in versen nicht gebraucht werden dürfe, sondern dass nur itthi nicht the in der prosa zulässig sei. itth in der Maharashtrî ist bis jetzt nur bei späten dichtern nach For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy