SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 340
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 80 II, 139 - 143. Setub. stimmt. H. erklärt es mit ubhayabalam, denn dieses wort ist hier nicht als Prakrit aufzufassen, obwohl ubhaa in Prakrit sich findet. Paul Goldschmidt zu Setub. I, 54) sondern als Sanskritübersetzung des vorhergehenden und daher im wortverzeichniss zu streichen. Es bedeutet ,, auf beiden seiten", wie Venîs, 60, 9. 11 zeigt. Im Jainaprâkrit sagt man ubhayokálam, was wohl „, beide male" bedeutet; cfr. Skt. ekakalam. ubhayoo für ubhaoo habe ich absichtlich nicht geändert. Die worte sind somit ganz klar (cfr. ZDMG. 28, 390 f.). -- sippi Hala 61. Setub. I, 22. 63. 66. II, 21. Bâlar. 195, 9. 264, 3. Viddhaç. 150, 12" 228, 9". Karp. 21, 15". M. Tru, fua G. ita s. f# U. ita und tut, malayisch sîpût (auster), Pâli sippi. Von çukti, das Karp. 71, 19". 14. 8". C. 17, 2 als suttî erscheint, kann das Wort nicht direkt abgeleitet werden. -- pâikko Balar. 199, 10, Priyad. 49, 2. Mâlatîm. 114, 8 (gedruckt pâika). M. B. utga U. 9. - 139. Dadurch dass das wort damıshtra) in ciner regel für sich aufgeführt wird (nicht verbunden mit den wörtern der vorhergehenden regel), wird angedeutet, dass vû (beliebig) nicht mehr gilt. Für das wort damshtra wird dâilha substituirt. - Malatîm. 99, 2. C. 17, 8. Bâlar. 249, 8. 259, 17. 270, 6. Falsch ist Venis. 24, 7 dathino; die ed. Calc. 1870 hat p. 50, 6 richtig dalhino. Die falsche lesart lantha hätte MJ. p. 6 nicht wieder vorgebracht werden sollen. - Wie die glossen in ABCFb besagen, findet sich dachâ auch im Sanskrit. B.-R. s. v. Pâli datha. Ueber die neuind. sprachen: Beames I, 225. - 140. Für das Wort bahis werden bâhim und bâhira substituirt. -- bâhiram Dhûrtas. 80, 8. So auch zu lesen Mroch. 50), 23 und 43, 11 bâhila. -- 141. Für das wort adhas wird hettha substituirt. -- Hala 370. Pali hetthâ, hetthato. M. Z G. B. U. S. fa, 1. 142. Für das wort svasar, wenn es hinter mátar und pitar folgt, wird sia oder châ substituirt. - Zu H. I, 134. 143. Für das wort tiryac wird tiricchi substituirt. Im Jainaprakrit wird auch tiria dafür substituirt... tiriccho Balar. 68, 14. 76, 19. 246, 9. Viddhaç. 123, 21". 300, 5"; falsch: tirrejjo Karp. 47, 29". Das 1. L. citirt tiriyû ans Uttarâdhya" und tiriyann aus Karmagr" und Kalpas', cfr. MJ. p. 37. 54. - Das beispiel = tiryak preuatr. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy