SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 310
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 50 I, 221 -- 231. zu: harinaviçeshaç ca , und eine bestimmte art gazelle.“ Eine randglosse in Chat: gajapataka. Sieh B-R. S. v. kadali. -- cfr. H. I, 167. Bâlar. 131, 14 ist kanaakeriâ = kanakakadalikâ edirt. 221. In der wurzel dip mit praefix pra und im worte dohada wird da zu la. -- palivei Hâla 33. Setub. I, 52. dohalo Hâla 292. Mâlav. 27, 8. 30, 12. 31, 19. 35, 7. 42, 10. Pâli dohalo. Schon im Skt. dohala. 222. Im worte kadamba kann da zu la werden. - Hala 37. Setub. I, 15. 23. 223. In der wurzel dip kann da zu dha werden, 224. In kadarthita wird da zu va. 225. In kakuda wird da zu ha. Pali kakudho. 226. In nishadha wird dha zu dha. 227. In oshadha (so alle handschriften und b; Trivikrama hat aushadha) kann dha zu dha werden. 228. Ein na welches auf einen vocal folgt, unverbunden ist und nicht am anfang steht, wird zu ņa. – Die beispiele = kunuka, madana, vacana (oder vadana) nayana, mânayati (caus. zur y man). cfr. H. IV, 7. Im Jainaprâkrit bleibt zuweilen auch n. 229. Ein unverbundenes, am anfang eines wortes) stehendes na kann zu na werden oder bleiben. - Diese regel wird nur für das Jainaprakrit gültigkeit haben; die handschriften H.'s folgen ihr und ich bin daher nicht von ihr abgewichen. Die neuind. sprachen haben nie n am anfange eines wortes, das gewöhnliche Prakrit nie n. 230, In nimba und nôpita wird na der reihe nach zu la id nha in nimba zu l, in napita zu ạh). -- M. fara G. faoi tet. 231. Ein pa, welches auf einen vocal folgt, unverbunden ist und nicht am anfang eines wortes steht, wird gewöhnlich zu va. -- Die beispiele = çapatha, câpa, upasarga, pradipa, pâpa, upamâ, kamla, kunapa, kalâpa, kapala, mahipala (schlechtes beispiel), *gopati, tapati; kampati; apramatta; sukhena pathati. „Gewöhnlich wird gesagt, weil pa auch ausfallen kann, wie in kapi, ripu. cfr. H. I, 177. 179. Da demnach für pa ausfall und -verwandlung in va richtig ist, so lasso man in jedem einzelnen falle das eintreten, was besser klingt. Ebenso Bhâmaha zu Vararuci II, 2. und Markandeya, der zu der regel: For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy