SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 64
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Dhyan - Meditation Die Natur von Meditation (Dhyan) Dhyan: Die Verbindung zwischen dem Ziel (Dhyeya) und dem Meditierenden (Dhyata) Ego - nicht in der Meditation (Dhyan), sondern in Handlungen 31 Die Ergebnisse von Meditation (Dhyan) Meditation als das Selbst (Atmadhyan) ist der glückselige Zustand (Samadhi) (3) 36 40 Schicksal (Prarabdha) und Bemühung (Purusharth) Was ist Bemühung (Purusharth)? Wie viel Bemühung (Purusharth) steckt im Verdauen von Nahrung? 38 Wie entwickelt sich ein Lebewesen (Jiva)? Was ist dann wahre spirituelle Bemühung als das Selbst Purusharth)? 42 Wirkungskarma (Prarabdha karma) und gespeichertes Karma (Sanchit Karma) Illusionäre Bemühung (Purusharth) und Vorsehungs-Karma (Prarabdha karma) Welche Art von Bemühung (Purusharth) sollte man tun? Bemühung (Purusharth) bedeutet ein Leben mit angewandtem, erwachtem Gewahrsein (Upayog) Das exakte Verstehen von Vyavasthit Was ist größer, Bestimmung oder Bemühung (Purusharth)? Der Stufe-für Stufe-Weg ist von illusionärer Bemühung (Purusharth) abhängig 61 Wie entfaltet sich die Vorsehung (Prarabdha)? Das, was das ultimative Ergebnis bringt, ist die Bemühung (Purusharth) 52 54 58 64 66 (4) Vertrauen, Glaube (Shraddha) Blindes Vertrauen - Unwissendes Vertrauen 68 Glaube an das Selbst (Atma Shraddha) - Glaube an Gott (Prabhu Shraddha) Vertrauen, Glaube - Gnan (5) Meinung Die Blindheit der Meinung Meinung und die Sinnesorgane Meinungen führen zu Hindernissen Wie befreit man sich von Meinungen? 63
SR No.034304
Book TitleAptavani 4 German
Original Sutra AuthorN/A
AuthorDada Bhagwan
PublisherDada Bhagwan Aradhana Trust
Publication Year
Total Pages500
LanguageGerman
ClassificationBook_Other
File Size2 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy