________________
Aptavani-4
131
Ewige Glückseligkeit, wenn das Ego schmilzt
So weit, wie man in die falsche Richtung gegangen ist, um so viel nimmt das Ego zu. Und je mehr das Ego abnimmt, desto mehr Glück herrscht vor. Mein Ego ist gänzlich verschwunden, und darum erfahre ich ewiges Glück. Wahres Glück ist das, was auch inmitten von Leiden obsiegt. Selbst wenn dich jemand beleidigt, erlebst du dennoch dieses Glück und denkst bei dir: Wow! Welches Glück!"
Im Selbst (Atma) gibt es nichts als höchste Glückseligkeit, aber aufgrund der mit Leidenschaft beladenen Absichten (Kalushit Bhaav) wird diese Glückseligkeit verdeckt. Woher kommt diese Glückseligkeit? Geht sie von Objekten der Sinnesfreude (Vishay) hervor? Ergibt sie sich aus Ruhm (Respekt, Maan)? Ergibt sie sich aus Ärger (Krodh)? Ergibt sie sich aus Gier (Lobh)? Wenn sie aus keinem dieser Dinge herstammt, dann solltest du erkennen, dass dies das richtige Verstehen (Samkit) ist.
Das Selbst (Atma) existiert dort, wo es keinen Schmerz oder Kummer gibt.
Kummer kommt nur durch die verblendete Sicht (Mithya Darshan)
Es gibt im weltlichen Leben Kummer (Dukh) nur deshalb, weil man Kummer (Dukh) erschafft. Andernfalls gibt es so etwas wie Kummer nicht.
In dieser Welt gibt es alles, aber warum haben wir Kummer? Aufgrund einer falschen Sicht ist das so. Richtiges Verstehen (Samyak Samjan) heißt, dass man auch inmitten von Schmerz und Kummer nach Glück sucht.
Jeglichem Leiden (Dukh; Unglücklichsein), das du nicht fürchtest, wirst du nicht gegenübertreten müssen. Weder ein Dieb, und noch nicht einmal Gott, wird zu dir kommen.
Der Lord sagt, dass du zu einem Gnani Purush gehen solltest, wenn du Moksha willst, und wenn du Glück in deinem weltlichen Leben (Sansar) willst, dann solltest du deinen Eltern und deinem Guru dienen. Es ist möglich, dauerhaftes Glück durch Fürsorge für die eigenen Eltern zu erlangen.
Durch den gesellschaftlichen Einfluss (Loksangnya)