________________
aufgetaucht sind (Pratikraman), ist wach und aufmerksam (Jagrut). Und wer außergewöhnlich aufmerksam ist, wird die Kashays umkehren, noch ehe sie auftauchen. Zudem ist derjenige, der die Kashays 'schürt', schrecklich unwissend.
Die Sicht, die die eigenen Fehler sieht, ist der Maßstab des Gewahrseins. Die Sicht, die die Fehler der anderen sieht, verschleiert das eigene Gewahrsein mit schweren
chleiern' (Abdeckungen). Der Gnani sitzt auf dem Gipfel des Gewahrseins. Seine subtileren (Sookshmatar) und subtilsten (Sookshmatam) Fehler verletzen niemanden. Er sieht sie im Gnan und 'wäscht' sie ab. Er ist fehlerlos (Nirdosh), und er sieht die Welt als fehlerlos. Das wird als der Zustand von Gewahrsein bezeichnet. Das höchste Gewahrsein ist das, bei dem sich jemand, während er sich mit jemandem unterhält, beständig gewahr ist, dass der andere Reine Seele (Shuddhatma) ist.
Beim Kramic-Weg, dem traditionellen Stufe-für-StufeWeg zur Selbst-Realisation, gilt das Bewusstsein der Absicht (Bhaav Jagruti, 'Ursachen'-Karma) als das Beste von allen. Auf dem Weg von Akram Vignan hingegen, dem gegenwärtigen, einzigartigen, nicht-sequenziellen und direkten Weg zur Selbst-Realisation, wird das Selbst-Gewahrsein, das jenseits von Absicht oder Nicht-Absicht (Bhaav-Abhaav) ist, durch die Gnade des Gnani leicht erlangt! Die beständige Präsenz des gesamten Wissens in der Form des 'Wissenden' (Gnata) und des zu erkennenden Objekts (Gneya) wird vollständiges Gewahrsein genannt! Ununterbrochen in den speziellen Richtlinien (Agnas) des Gnani Purush zu bleiben, wird als eine hohe Ebene des Bewusstseins erachtet! Die Anwendung [der Agnas), die Reine Seele in jedem Lebewesen zu sehen, ist auch eine hohe Ebene von Gewahrsein.
Am Anfang entsteht das Bewusstsein in den weltlichen Interaktionen (Vyavahar). Danach 'schläft' man in den weltlichen Interaktionen und erwacht zum Gewahrsein des Selbst (Nishay). Man sagt von jemandem, bei dem es nirgendwo Konflikte gibt, bei dem es keine Uneinigkeit aufgrund von Meinungsverschiedenheiten gibt, dass er im Bewusstsein der weltlichen Interaktionen (Vyavahar) ist. In diesem Bewusstsein gibt es viel Wut, Stolz, Täuschung und Gier (Kashays), wohingegen im Gewahrsein des Selbst (Nishay)
16