SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 482
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra 222 www.kobatirth.org IV, 422. haben apûraï im texte und daher apûrite in der übersetzung, eine schlechte lesart. „Die von dir, o mädchen, mit beweglichen, (auf sie) sich richtenden augen angesehen worden sind, auf die fällt (richtet sich) der angriff des liebesgottes vor der zeit.“ 19) Für yadi (wenn) tritt chudu ein. - Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir Sieh IV, 385. ein. 20) Für sambandhin (gehörig, gehörend zu) treten kera und tana Triv.: gatas sa kesarî pibantu jalam niçcintâ (B niçcito) hariṇaḥ yasya sambandhinâ humkarena mukhât patanti trnâni || „Der löwe I ist fortgegangen; ohne furcht mögen die antilopen das wasser trinken, (der löwe) bei dessen gebrüll aus ihren mäulern das gras fällt." 21) Sieh IV, 379, 2. 22) Für má bhaishis (fürchte dich nicht) tritt das substantivum generis feminini mabbhisadi ein. Triv.: svasthâvasthânâm âlapanam (A avalambanam) sarvo s pi ko s pi (A so s pi) karoti | sîdatâm mâ bhaishîr ity abhayam yas sajanas sa dadâti || - Zum verständniss der übersetzung ist es nöthig zu wissen, dass Triv. im texte statt H.'s lou liest ko i (A ko ci, B ke u) und statt ádannaham liest sidamtaha, eine offenbare glosse. alapanam karoti wörtlich: „er macht anreden," kann hier nur bedeuten „er ist freundlich gegen" oder dergl. ,,Gegen die, denen es gut geht, ist jedermann freundlich; ein guter mensch gewährt furchtlosigkeit (schutz) denen die sich in noth befinden." 23) Für yad yad drshṭam tad tad (alles was gesehen wird, das erste beste) tritt jaiṭhiâ ein. Die lesart von B jâitthia, die auch Triv. bat, ist natürlich ebenso richtig; im verse verlangt das metrum aber ithi. Triv.: aï (text: A aï, B atha) rajyase yad yad drshtam tattadicchâyâm (B tattachâyâ; in A fehlt die übersetzung des ganzen ersten verses der strophe) hrdaya mugdhasvabhâva (B mugsvabhavaḥ) | lohena (B lobhona; om. A noch) sphuțanaçîlena yathâ ghanât (A vanâ -, B ghananât) sahishyase (B sahishyes) tâpât (B to°) |,,Wenn du, o thörichtes herz, gefallen findest an allem was du siehst (= dich in das erste beste verliebst), so wirst du ununterbrochene qualen erdulden, wie von sprödem eisen (qualen erduldet werden, wenn es mit dem hammer (ghana) geschlagen wird)." Meine übersetzung beruht auf der annahme, dass ghana doppelsinnig ist, der form und bedeutung For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy