SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 452
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 192 IV, 361 -- 365. Whramti, was wohl richtiger ist als bhramtri. Hier erscheinen die formen dhrum und tram, dagegen im zweiten beispiele tam ind ju. Es bedeutet wohl: „das spricht er, was er ausführt." bolliañ eigentlich passivum, kann auch activisch gefasst werden. eft. H. IV, 338. 361. Im Apabhramça tritt für idam, wenn es im genus neutrum steht, im nom. und accus. sing. das substitut inu ein... tanaüm H. IV. 422. 1) idam kulam tava sambandhi. 2) idam kulam pacya. 362. Im Apabhramca treten für ctuid, wenn es im genus femin. mascul. und neutr. steht, im nom. und acc. sing. der reihe nach die drei substitute cha, cho, chu ein. (chu im femin., cho im mascul., chu im neutrum). --- Triv.: esha kumâri esha varah (text hat varu) etan manorathasthanam etan (A etas, B eka) mûdha (om. A. B. cfr. H. IV, 422) cintayatâm (A svâyâ (sic); B sacimtavatâ cimtaïtâm) paccâd bhavati vibhâtam (A prabhatam, B "hâtam) | „Das ist das mädchen, dies der mann, das der ort (d. h. - die person) meiner wünsche. Denen die dies denken, o thor, wird es schliesslich morgen." -- cho Piñgala p. 527, 3. chu p. 552, 8 aber cha als neutr. durch den reim geschützt (und wohl auch hervorgerufen) p. 538, 8. 363. Im Apabhramça tritt für ctad im nom. und accus. plur. das substitut ei ein. 1) Sieh H. IV, 330, 4. 2) - etân pacya. 364. Im Apabhramça tritt für adas im nom. und accus. plur. das substitut oi ein. – Triv.: yadi prochatha yrhân bịhatas (A brhamtam) tadâ (A dâ) bphanto (AB "ta) gphâ (om. A. B.) amî (A ami, B avi) vih valajanâbhyuddharanam (A janâh bhyaddha -- ņam; B vihata") kântam kuțîrake pagya | -- vaddo -- Skt. valru. cfr. M. ATET a stately or large edifice, a palace. - joï zu H. IV, 332. „Wenn ihr nach grossen (stattlichen) häusern fragt, stattliche häuser sind jene da. In einer hütte, sieh, wohnt der geliebte, die stützo erschöpfter (linglücklicher) menschen. -- Der schluss des sûtram soll oi -amúni als nom. und accus. plur. kennzeichnen: „jene sind da oder frage jene (nach jenen)." 365. Im Apabhrança tritt für das Wort idam im nom. sing. U. s. w. (in der declination) das substitut âya cin. – 1) Triv.: amû (A amûni) lokasya (om. B) locane jâtismare (B jâni“) na bhrântil (A mrâtih, B bhrâmti) | apriye dyshţe (A priye adpshto, B pri drashte) For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy