SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 431
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 296 ---300. 171 vatsala (Prakrit ûvannavacchalo, ccha secundär aus Skt. tsa), tiryak prexate, Prakrit tiricchi pecchai (su zu lesen gegen meine frühere ansicht: Beiträge z. vgl. sprachf. VII, p. 461; cfr. II, 143). Mâgadhî tiriçci peskadi. -- Das gegenbeispiel (cha am anfange des Wortes) = châla. - Diese regel habe ich, spuren der MSS. folgend, in der Çak. p. 113 -- 118 durchgeführt. Für initial kann cha auch in ganthichedaa Çak. 115, 4. 12 gelten. cfr. H. I, 11. 296. In der M. wird ein nicht am anfang stehendes xa zum jihvâmúliya ka. – Die beispiele = yaxa, râxasa; das gegenbeispiel = xayajaladhara”. 297. In der M. wird ca in prex und ûoux zu ka verbunden mit sa (ska). -- Die regel verbietet den jihvâmúliya. – prexate, ûcaxate. 298. In der M. tritt für das substitut tishtha der wurzel sthâ das substitut cishtha ein. 299. In der M. kann für vas (die endung des gen. sing.), wenn es hinter a, a steht, das substitut dit âhu eintreten. Die beispiele = aha. nedrvasya Karmanalkúri = Çak. 113, 5, 6, wo keine handschrift den genetiv in âha hat; bhagadattagonitasya kumbhah = Venis. 34, 19 wo Grill: bhandattaconiakumbhe liest. Andrerseits auch ssa (cca) im mascul., ac im femin., wie in: bhimasenasya paccâd dhindyate = Veņis. 35, 10 wo Grill kumálabhimacenaçça pitthadonupittham âhindiadi hat; die bengal, rec, hat paccâdo aber hinalidavvam; hidimbâyâ ghatotkacacoko nopaçûmyati = Venis. 34, 10, wo Grill hidimbâdeie ghadukkaaçoe na waçummadi hat. Die lesart schwankt dort sehr. (ghu° ist nicht ohne weiteres in ghao zu verändern; cfr. a's ghulukkaussu bei Grill p. 142]. Weber übersetzt die beiden letzten beispiele nicht. - Der genetiv auf ähr findet sich häufig in der Mrech.: 10, 24. 13, 25. 21, 13. 14. 24, 3. 32, 4. 15. 38, 12.45, 1. 123, 12. 124, 15. 21. 129, 7. 130, 14. 145, 4. 300. In der M. kann für ám (endung des gen. plur.) wenn es hinter a, a steht, das substitut lit áha mit anunâsika am ende eintreten (also aha"). --- cayao mu" = svaganânâm mukham = Çak. 116. 3 (Z: keine handschrift hat "dhao; Weber : cayanânâm sukham; suo bei Aufrecht ist druckfehler). Andrerseits nalindânam = naren For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy