SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 423
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 261---265. 163 wie aus allen anderen beispielen die H. aus der Çak. citirt, dass er nicht die Devanagarîrecension vor sich hatte. Zu viel gewicht dürfte auf seine citate nicht zu legen sein. - matto = muttas: ayyaütto == aryaputra; asambhûvo = asambhâritasatkâram = Cak. 27, 6 wie die bengal. rec.; halâ saüntale mit nt wie die bengal. rec. z. b. 9, 10. 12, 4. 12. 14, 1 u. s. w. 261. Ein ta das hinter einem andern consonanten steht, wird in der (auraseni muweilen, d. h. wenn es passt, (in bestimmten fällen) zu da -- Die beispiele mahat (Pali mahunto), niccinta, antahpura. - Sieh über nd Beiträge VIII, p. 130 f. Kritische texte haben nur mahanto Mrech. 28, 11. 40, 22. 52, 9. 98, 1. 132, 11. 163, 24. 169, 18. (325, 17). Çak. 29, 7. Urv. 45, 1. 73, 11. 81, 20. niccinto Ratn. 290, 30. amteuran zu H. I, 60. 262. In der Ç. kann im worte tâvat das erste ta zu da werden. -- Cappeller hat richtig bemerkt, dass tava am anfange eines satzes (in correlation mit java) steht, sonst dava. (Jenaer L. Z. 1877 p. 125. Böhtlingk, Sanskrit - Chrestomathie ? p. 369, 27 f.). cfr. Mrech. 29, 23. 36, 16. 89, 2. 120, 13. 122, 12. Danach sind Çak. 137, 6. Urv. 15, 4. (cfr. B's lesart) 27, 7 zu corrigiren. 263. In der C. kam für nder endung in im vocatiy siug. â eintreten. - Vocative wie kañcuiâ zu kañcukin, suhiâ zu sukhin kann ich aus texten nicht nachweisen ; Ury, 45 , 15 steht kañcui. Weber, Beiträge zur vgl. sprachf. II, 365 bemerkt richtig, dass kañcuiâ eine weiterbildung kañcukika mit pluta im anruf repraesentire. --- Die andern beispiele von tapasvin, manasvin. 264. In der Ç. kann n im voc. sing. zum werden. --- rûyam zu H. III, 49; bho viayavummam – Ratn. 320, 19 (Cappeller vijaavammani). Dahinter ist der strich ausgefallen- sukammam = sukarman. - bhayavam kusumâuha = bhagavan kusumayudha - Ratn. 296, 24. 298, 14 oder Nâg. 21, 3. -- Die letzten beispiele = bhagavan tirtham pravartadhvam und sakalalokântecarin bhagavan hutavaha. 265. ,,Im vocativ" gilt nicht mehr. – In der C. wird n im nom. sing. von bhavat uud bhagavat m m . -- Die beispiele = kim atra bhavân hrdayona cintayati, wahrscheinlich ungenaue anführung von 11* For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy