SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 418
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 158 IV, 234--238. 234. Für den endlaut einer wurzel auf !, f tritt das substitut ara ein. Ebenso die neuindischen Sprachen. 235. Für rund in wurzeln nach art von ish tritt das substitut ari ein. -- Zum gana Lyshadayas ,,osh u. s. w." gehören alle, bei denen sich ari als substitut findet. - varisač Ury. 55, 2. Mâlav. 57, 3. Prab. 4, 3. C. 16, 18. marisač Çak. 27, 6. 58, 9. 11. 73, 6. 115, 2. Mrech. 3, 19. Ury. 72, 3. Mâlav. 33, 11. 47, 19. 73, 9. harisač Câk. 256, 22 der Madraser ausgabe (cfr. ,,Die recensionen der Cakuntalâ" p. 6); harisávido Balar, 242, 6. -- Ueber die nomina zu H. II, 105. 236. Der vocal von wurzeln nach art von rush wird verlängert. . - Die wurzeln sind: rush, tush, çush, dush, push, çisk u. S. W. 237. Eine wurzel auf i, i, u, û erhält guna auch vor den affixen die le und zum stummen buchstaben haben. -- Die regel hebt eine Sanskritregel wie Pâņini I, 1,5 auf. cfr. auch Böhtlingk im index zu Panini und Vopadeva s. v. lit und nit. - jcúna gerundium zu vji, neúna gerundium zu ini. Die endung trâ wird auch von H. (wie von Panini und Vopadeva (letvớc) als Ituâ angesetzt also mit stummem k z. b. I, 27. III, 157 u. S. W.; der wurzel vocal sollte also nach der hauptregel ( Pâmini I, 1, 5) nicht guņirt werden; im Prakrit tritt aber doch guna cin. -- nci 3. sing., nenti 3. plur. praes. zu Vni; udilci 3. sing., uddenti 3. plur. praes. zu Vili mit ud; mottána gerundium zu muc, soûna gerundium zu gru. -- Zuweilen tritt guna nicht ein, wie in nio (p. p. p. von ni), udilino p. p. p. von li mit ud. - Die endung des P. P. P.ta ist auch kit, daher kta 2. b. H. III, 156. 238. In den wurzeln treten in mannichfacher weise vocale an die stelle (anderer) vocale. - havaï, hivañ gehören wohl zu be nicht bhí (hu sieh IV, 241). ciņui, cunaï cfr. M. fauti to build up etc. und guti to pile up; G. 29 to gather, pick; S. Guy to build up, to gather up. cfr. auch cuna chedane Dhâtupâtha 28, 84. — saddahanam, saddahậnam = craddhanam H. IV, 9. dhávač, ilhuvaï wohl zu 72. dhâu „waschen,“ „, reinigen.“ Hâla 133. 283. Garrez 1. c. p. 204. M. yah, T (passiv yot) G. vtg (passiv utara) s. you (passiv sty) B. ya, utca U. Eat Pali ahovati; zigeun. továva For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy