SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 416
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 156 IV, 220 - 224. das wort visrambha beweisen. B-R. schreiben vigrambha und die wurzel als crambh. Aber für H. wenigstens ist visrambha die einzig richtige schreibweise, wie sich aus H. I, 43 ergibt. Auch Abhidhânac. v. 1518 wird von den besten handschriften 'srao überliefert und im Viçvakoça wird "srao ausdrücklich gelebrt]. - patlač in allen Prakritdialecten sehr haufig. M. पडणं G. पडq B. पडिते U. पडना aber S. qay. 220. Der endlaut von kvath und varıh wird zu dha. -- kadhaï M. Beti G. Rad S. TEET Pâli kathito. — vardhaž z. 1). Mụcch. 6, 23. 10, 13. 68, 2. 74, 11. 77, 17. 79, 1. Urv. 10, 20. 19, 7. 19, 4. 78, 18. 81, 15. 88, 14 u. s. w. Die beispiele = vardhate plavagakalakalah ; parivardhate lâvanyam. M. atau G. 96 U. TEETT und alçgt, aber S. qu. - Aus dem plural (vardhâm, für den zu erwartenden dual) ergibt sich, dass die regel ohne unterschied für vydh und das guộirte vardh gilt. Eine sehr überflüssige beinerkung. 221. Der endlaut der wurzel vesht (umhüllen) wird zu dha nachdem sha nach II, 77 ausgefallen ist. - M. HET s. aey U. GET aber B. afsa. Das Pâli hat vethati. Nach dieser regel corrigire man Hâla 109. 225. 226. 291. (Sieh jetzt ZDMG. 28, 375. 403. 404. 419 zu diesen versen). Mịcch. 44, 4. 79, 20. (cfr. die v. l.). cfr. auch vedho Setub. I, 4. 49. Bâlar. 168, 6. 267, 1. und vedhanam Setub. I, 61. 222. Der endlaut von veshț, wenn es sam vor sich hat, wird zu doppeltem la. -- Zu IV, 223. 223. Der endlaut von vesht, wenn es hinter ud steht, kann zu Ila werden. - samvellaï und uvvellaï zu Sanskrit vell; B-R. S. v. vell mit ud z. b. auch Vâsavadattâ 50, 2. Uttarar. 52, 11; im Prâkrit: Setub. I, 61. Urv. 67, 19. Mâlat. 30, 10. 51, 17. 54, 8. Ratn. 302, 31 u. S. W. uvuellu Hâla 217 (nicht sicher nach ZDMG. 28, 402). Mâlat. 80, 3. 101, 9. Mahây. 29, 19. Karp. 47, 29"; ein adjectiv uvvelliro: Urv. 56, 6. cfr. auch Bâlar. 168, 3 vellamâņa, 180, 7 pavelliehám, 182, 2 vellidânam, 203, 13 velliro u. a. 224. Der endlaut von wörtern nach art von svid wird zu doppeltem ja. - Die beispiele - sarvangasvinnayâ (oder âyâs); sijjiri ein von svid gebildetes adjectiv auf ira; sampadyate, khidyate. -- Der For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy