SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 399
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 66 - 73. 139 werden sich bei richtiger lesart auch als verse herausstellen, in andern ist kunaï falsche lesart, da es in prosa nie gebraucht wird, wie schon Vararuci XII, 15 bemerkt hat. – Mit praefix anu in aņukunamtî Pratâp. 219, 16. U. fete maker, doer, gra making; Spiegel, Altpersische keilinschriften s. v. kar. 66. Für kar, wenn es kāņcrita zum object hat, kann das substitut wiára eintreten; niâraï bedeutet „, blenden“, „die augen ausstechen" 67. Für kar, wenn es nishtambha und avashtambha zum object hat, können der rcihe nach nitthuha und samdâna eintreten nitthuhaž bedeutet „hemmen", ,,hindern", samdanai ,, sich entschliessen", ,, seine zuflucht nehmen“ 68. Für kar, wenn es crama zum object hat, kann das substitut vâvampha eintreten; vâvamphaï bedeutet , sich anstrengen", „sich eifrig womit beschäftigen". 69. Für kar kann das substitut nivvola eintreten, wenn oshthamâlinya ,,verfärbung, schmutzigsein der lippen", das entsteht wenn man zornig ist, object ist. nivvolaï bedeutet "aus zorn die lippe verfärben", schmutzig machen". -- Trivikrama hat nibbolaï, 70. Für kar, wenn es caithilyu und lambana zum object hat, kann das substitut payalla eintreten; payallaž bedeutet , schlaff werden" und „herabhängen". 71. Für Tar, wenn es nishpatana und âcchoțana zum object hat, kann das substitut niluñcha eintreten; ņilumchaï bedeutet „hinausstürzen, herausfallen“ und „Zerstampfen, tödten". - Die bedeutung von ûcchotayati erschliesse ich aus Hemac. zum Abhidhânac. 927 (p. 376 ed. Böhtlingk - Rieu) und aus der v. l. dxodana zu Amarakoça 2, 10, 24 neben der v. l. ûcchotana zu Halâyudha 2, 280 (p. 108), so dass ich chut == xud setze; cfr. auch acchotana neben âcchodana, wo chud prâkritisch --- xud wäre, Pâli chuddo = Sanskrit cudra. – Oder bedeutet es jagen"? 72. Für kar, wenn es xura zum object hat, kann das substitut kamma eintreten; kammaz bedeutet „scheeren“, ,,rasiren". 73. Für kar, wenn es câțu zum object hat, kann das substitut gulala eintreten; gulalaï bedeutet ,, schmeicheln". For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy