SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 398
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 138 IV, 59-65. 59. Für dhå kann das substitut dhuva eintreten. -- Vdhi bildet im Skt. anch dhuvati. B-R. S. v.; man vergleiche aber auch S. yay to shake. -- Im texte ist dhûger zu lesen. 60. Für die wurzel thú können die substitute ho, huva, hava cintreten. - parihinao = parihînavibhavah; die folgenden beispiele = bhavitum, prabhavati, paribhavati, sambhavati. Zuweilen auch noch andere formen, wie ubbhuaï = udbhavati; (bhattam = bhaktam). 61. Für Whú kann das substitut hut eintreten ausser wenn ein affix folgt das czum it hat, d. h. Woc stummer buchstabe ist. Solche affixe sind i, e (H. III, 139) und ha (H. III, 143). 62. Für bhú tritt das substitut nivvada ein, wenn pythagbhûta (gesondert, verschieden) und spashta (klar, deutlich) agentia sind, 1. h. nivvadaï bedeutet ,, verschieden sein“ und „deutlich sein". M. fact to become conspicuous; G. f795 to turn out, come up. B. forarsa to come to a close. 63. Für bhû kann das substitut huppa eintreten, wenn prabhu (herr) das agens ist. Und den sinn des ,, herr seins" hat es nur wenn es pra vor sich hat -. d. h. in der form pahuppai. – Das beispiel = añga cva na prabhavati. - Hâla 7: pahuppanto. -- pahuppaï ist keine irrthümliche lesart, die uns bei Hemac. ,, aufgetischt" wird (Weber, ZDMG. 28, 350), sondern ebenso wie juppaï (IV, 109) und vâhippaï (IV, 253) allein richtig und gauz unbezweifelbar. 64. Für bhů tritt das substitut hů ein, wenn das suffix kta (= ta) folgt – d. h. im p. p. p. 65.—73. Im texte lese man überall krgeh, krgo, krgah statt krñch, krno, krñaḥ. 65. Für kar kann das substitut kuna eintreten. -- kurai Hala s. v. kar. Rath 293, 6. Dhûrtas. 72, 1. Mudrâr. 68, 2. Nâg. 24, 8. 40, 5. Pratâp. 218, 17. 220, 15. 389, 14. Piñgala 522, 8. 592, 5. Bâlar. 69, 13. 120, 6. 168, 7. 195, 13. 200, 13. Viddhaç. 123, 2o. 147, 22. 24". 300, 28". Cc. 36, 11. 37, 5. 39, 1. 10. 44, 12. 47, 7. 80, 14. 92, 11. Mehrere der hier angeführten stellen sind zwar als prosa gedruckt, in wirklichkeit aber verse und in Mâhârâshtrî geschrieben, z. b. Bâlar. 120, 5.6, wo die strophe mit câvâroha" beginnt; Nâg. 24, 6 -- 8, WO tumam die strophe beginnt u. a., andere wie Bâlar. 69, 12 --- 14 u. a. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy