SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 393
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 11-18. 133 dughghotto dvipah | pibater ghottah | dvâbhyam pibatâti dughghotto | Bâlar. 50, 1. 86, 12 steht doghattao. 11. Für vâ, wenn es ud vor sich hat, können die substitute orummâ, vasuâ eintreten. – Im sútram wird wohl udvaker die richtige lesart sein. 12. Für drâ, wenn es ni vor sich hat, können die substitute ohira, umgha cintreten. -- ohirač ziehe ich zu S. uwy to nod from drowsiness. umghaï G. a to sleep; S. E sleep, of sleepiness; U. Feat to nod from sleepiness, to doze. --- Auch hier dürfte nidrâker die richtige lesart sein. 13. Für ghrâ mit û kann das substitut äiggha eintreten. 14. Für sná kann das substitut abbhutta eintreten. -- Im sâtram wird snaker zu lesen sein, 15. Für styâ, wenn es sam vor sich hat, tritt das substitut khâ ein. 16. Für sthå treten folgende 4 substitute ein: thả, thakka, cittha, nirappa. --- thai Hâla und Setub. s. v. sthå. ---- thâaž nach IV, 240; thânam = sthâna; patthio = prasthita, utthio = utthita; patthavio - prasthapita, utthavio == utthápita. — thakkaï B. ofaa to stay; sonst in den neuindischen sprachen in übertragenem sinne: ,,in noth, verlegenheit sein", „ermüdet sein." cfr. englisch to be at a stand; s0 M. y G. a S. Jay U. . Viddhaç. 150, 130 ist thakkantu = „mögen aufhören.“ citthaï ist die in der prosa allein gebräuchliche, überaus häufige form. cfr. Vararuci XII, 16. --- Aus dem adhikâra bululam (1, 2) ist es zu erklären, dass diese substitute zuweilen nicht eintreten, (sondern th dental bleibt). citthiúna und thảúna sind gerundia. 17. Für sthû, wenn es auf ud folgt, treten die substitute tha, kuslcuru ein. ---- utthai M. उठणं G. उठq B. उठिते U. उठना. S. scheidet guy to get up, rise von goy to be produced, spring up. --- 18. Für mlâ können die substitute vâ, pavvâya eintreten. ---- vâi --- vâti von 3. vâ B-R; pavvâyaž dieselbe wurzel vâ mit pra (nach II, 97 und IV, 210). milâi H. II, 106. milânâim Mroch. 2, 16. milânao Urv. 26, 13. milâamâna Urv. 51, 10. Malay. 27, 2. milâanta Malat. 97, 15 u. s. w. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy