SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 375
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org III, 98-104. Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 115 98. Für yushmad treten, wenn bhyas (endung des abl. plur.) folgt, folgende 4 substitute ein: tubbha, tuyha, uyha, umha. Für bhyas aber die durch die regel (III, 9) vorgeschriebenen substitute. Also: tubbhatto, tuyhatto, uyhatto, umhatto. Nach der regel III, 104 auch tumhatto, tujjhatto. So sind auch die beispiele mit do, du, hi, himto, sumto anzuführen. 99. Für yushmad mit ñas, der endung des gen. sing. treten folgende 18 substitute ein: tai, tu, te, tumham, tuha, tuham, tuva, tuma, tume, tumo, tumai, di, de, i, e, tubbha, ubbha, uyha. Nach der regel III, 104 auch: tumha, tujjha, umha, ujjha. Somit 22 formen. 100. Für yushmad mit âm (endung des gen. plur.) treten folgende 10 substitute ein: tu, vo, bhe, tubbha, tubbham, tubbhana, tuvâna, tumána, tuhina, tumhana. Wenn nach I, 27 anusvâra antritt, auch: tubbhanam, tuvanam, tumanam, tuhanam, tumhânam; nach III, 104 auch: tumha, tujjha, tumham, tujjham, tumhana, tujjhana, tumhanam, tujjhanam || dhanam. Und somit 23 formen. 101. Für yushmad, wenn es mit ni, der endung des loc. sing. versehen ist, treten folgende 5 substitute ein: tume, tumae, tumai, taï, tae sthitam. For Private and Personal Use Only 102. Für yushmad treten, wenn ni (endung des loc. sing.) folgt, folgende 5 substitute ein: tu, tuva, tuma, tuha, tubbha. Für ni aber die durch die regel (III, 11) vorgeschriebenen substitute. Also: tummi, tuvammi, tumammi, tuhammi, tubbhammi. Nach der regel III, 104 auch tumhammi, tujjhammi u. s. w. 103. Für yushmad, wenn sup (endung des loc. plur.) folgt, treten tu, tuva, tuma, tuha, tubbha ein. Also: tusu, tuvesu, tumesu, tuhesu, tubbhesu. Nach III, 104 auch: tumhesu, tujjhesu. Einige aber verlangen für den loc. plur. e nur als beliebig (nicht als nothwendig). Nach deren ansicht (erhält man auch die formen:) tuvasu, tumasu, tuhasu, tubbhasu, tumhasu, tujjhasu. Ein anderer fordert für tubbha auch, also: tubbhúsu, tumhásu, tujjhâsu. Nach Çakalya auch i; cfr. De gr. Prâcr. p. 2. 3. 104. Für das bei den substituten von yushmad gelehrte doppelte bha (d. h. bbha) können die substitute mha, jjha eintreten. Andrerseits steht dieses (bbha) selbst. So sind auch die beispiele aufgeführt worden. 8*
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy