SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 362
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 102 III, 9-13. sechste substitut nach H.) ein. In der regel wird da (in do, du) wegen der andern sprachen gebraucht (in denen da nicht, wie in der Mâhârâshtrî ausfällt, sondern, wie in der Çaurasenî, Mâgadhỉ bleibt). – û nach H. III, 12. 9. Für bhyas (endung des (dat. und) abl. plur.) werden hinter einem a substituirt: tto, do, du, hi, himto, sumto. - â oder e nach H. III, 13. 10. ñas (endung des gen. sing.) wird hinter einem a zu ssa. -- síalattanam eigentlich = catalatvam. --- Zu diesem beispiel vergleiche man Panini II, 1, 6. 4, 83. 84 mit den scholien; Benfey, Vollst. Sktgr. $ 678 mit ausnahme und bem. Im Prâkrit kann also auch der genetiv stehen. : 11. Ti (endung des loc. sing.) wird hinter einem a zu dite oder mmi. - Wenn für Skt. devam sich devammi, für tam tammi findet, so ist nach H. III, 135 für die endung des acc. sing. die des loc. sing. eingetreten. - Wie nach III, 135 der locativ zuweilen für den accus. und instr. eintritt, so sind nach H. in diesen fällen auch die endungen des accus. und loc. vertauscht worden. 12. Vor den endungen des nom. plur. acc. plur. abl. sing., vor tto, do, du und der endung des gen. plur. wird a verlängert. In vucchatto muss das lange û nach H. I, 84 wieder verkürzt werden. tto, do, du werden, obwohl sie schon daraus, dass in der regel masi gesagt worden ist, sich ergeben, doch noch aufgeführt, um im abl. plur. e für ungiltig zu erklären. – Die regel III, 15 lehrt nämlich, dass u im abl. plur. in e übergeht, ein übergang der nach III, 13 beliebig ist neben dem in a. Nun sind in III, 9 auch tto, do, du als endungen des abl. plur. aufgeführt und man könnte daher glauben, dass auch vor ihnen a in e übergehen könne. Um dies zu verhindern, werden tto, do, du in unserer regel noch besonders aufgeführt, obwohl sie ja nach III, 8 auch endungen des abl. sing. sind, mithin schon im šasi unseres sûtra inbegriffen sind; vor jedem tto, ilo, du, ob singular- oder pluralendung, findet nur verlängerung statt. 13. Wenn ein substitut für bhyas (endung des abl. plur.) folgt, kann a verlängert (oder nach III, 15 zu e) werden. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy