SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 332
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra 72 www.kobatirth.org II, 92-98. --- digghia (dirghika) Mrcch. 134, 7. Ratn. 299, 12. Nag. 49, 5 wofür Vrshabh. 30, 3 dikia steht. und in digghattanam ( dirghatva) Karp. 97, 22 gefunden. diharo nur Hâla 63. Hemac. IV, 414. 444. Uttar. 125, 6. Bâlar. 235, 15. Karp. 49, 14. 98, 15". Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 92. Wenn der stehengebliebene und substituirte consonant auf einen langen vocal oder anusvåra folgt, dieselben mögen secundär (d. h. erst durch pråkritische lautumwandlung in das wort gekommen), oder ursprünglich sein, so findet nicht verdopplung statt. Die beispiele xipta (II, 127), nihgvása, sparça. In diesen drei beispielen ist der lange vocal in der Präkritform secundar (laxanika), ebenso win tamsam. Die letzten beispiele sandhya, vindhya, kamsyatala. - 93. ra und ha werden nicht verdoppelt. ra kommt als übrigbleibender consonant nicht vor. (Für einen Inder wird diese bemerkung durch dhári H. II, 81 widerlegt). Die beispiele saundarya, brahmacarya, paryanta; vihvala; karshapana. 94. Im worte dhrshṭadyumnu wird das substitute nicht verdoppelt. Veņis. 35, 19 steht dhitthajjunņo. 95. Im worte karnikára kann das substitut na verdoppelt werden. 96. Im worte drpta wird das übrigbleibende ta nicht verdoppelt. H. denkt sich die entstehung von dario folgendermaassen. Nach I, 144 wird in drpta für substituirt uri, wir erhalten also zunächst daripta; nach II, 77 fällt pe aus, es bleibt also darita; nach II, 89 sollte daraus daritta werden; unsere regel verbietet aber die verdopplung und es tritt daher I, 177 in kraft, wodurch dario entsteht. Ueber das beispiel, zu 1, 144. 97. In compositis ist die verdopplung eines übriggebliebenen und eines substituirten consonanten beliebig. Die beispiele nadigrama, kusumaprakara, decastuti, haraskandau (glosse in C: dvivacanasya bahuvacanai), alânastambha. Aus dem adhikara bahulam (1, 2) erklärt sich, dass die regel auch auf andere als einen übriggebliebenen oder substituirten consonanten anwendung findet; so in sapipása, buddhaphala, malayaçikharakhanda, pramukta, adarçana, pratikala, trailokya. cfr. WH. p. 30. For Private and Personal Use Only 98. In taila u. s. w. wird je nachdem der letzte oder nicht letzte, aber nicht der anlautende consonant verdoppelt. Da H. für
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy