SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 328
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra 68 www.kobatirth.org II, 75-79. p. 267, 17 bahma hat. Viddhag. 199, 25" ist babbhaya, p. 200, 7 bambbhana gedruckt; beides wiederholt der plagiator Jivananda Vidyasâgara in seiner ausgabe. Statt va ist überall bazu schreiben. Elu बंब. Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 75. Für die consonantengruppe in suxma sowie für gna, shna, sna, hna, ha, ana wird ha mit (vorn) zugetretenem ya (ha) substituirt. Ueber sanham zu I, 118. Die beispiele pragna, gigna; vishnu, jishuu, kyshna, ushaisha; jyotsna, snata, prasnuta: valmi, jaknu, pārvākņa, aparahna; glasna, tixya (zu H. II, 82). Wenn aber die consonantengruppe durch einen eingeschobenen vocal getrennt wird, werden krshna und kṛtsna zu kasano und kasino. Sich zu H. II, 110. 76. An stelle von ha tritt ha mit (vorn) zugetretenem la (ha). Die beispiele kahlara, prahlada. 77. ka, ga, ta, da, ta, da, pa, ça, sha, sa, der jiheûmaliya und upadhmaniya werden, wenn sie zu einer consonantengruppe gehören und zuerst stehen (der erste von verbundenen consonanten sind), ausgeworfen. Die beispiele, soweit sie nicht von H. selbst erklärt sind, bhukta, siktha; dugdha, mugdha; khadga; utpala, utpata (oder ntpada); mudgara; supta, gupta; glazna (zu H. I, 118), niccala, geotati (glosse in C: glosse in A: çeyotati); goshthi, shashtha, nishthura; skhalita, sneha. Die art und weise, wie sich die Inder die verwandlung solcher consonantengruppen erklären, nämlich durch hinzuziehung von II, 89. 90 gibt uns keinen hohen begriff von ihrem linguistischen scharfsinn. cfr. zu II, 89, 90, 78. ma, na, ya werden ausgeworfen, wenn sie in einer consonantengruppe zuletzt stehen (der letzte von verbundenen consonanten sind). Die beispiele yugma, rarmi, smara, smera: nugna, lagna; cyama; kudya, vyâdha. 79. Mit ausnahme von bandra werden la, va (und ba), ra überall, sie mögen der erste oder letzte von verbundenen consonanten sein, ausgeworfen. Wenn bei verbundenen consonanten wie dea u. s. w. beide regeln (II, 77 und 79) in kraft treten sollten, (ausfall des da nach II, 77 und des r nach II, 79), findet die elision statt, wie es in jedem einzelnen falle üblich ist; zuweilen wird der erste consonant elidirt, zuweilen aber der letzte, zuweilen abwechselnd der eine oder der andere, For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy